![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
Da hängt auch noch der Tempomat und der Economy-Geber mit dran. Insgesamt gibt's da 2 T-Stücke, wo Zeug von ab geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
Hab jetzt mal alles durch gecheckt.
Schläuche sind alle dran, Heizungsventil richtig angeschlossen, entlüftet auch korrekt. Thermostat ist neu. Hab aber inzwischen Kühlwasser im Fussraum stehen (Fahrerseite). Die Fussmatte ist komplett vollgesogen und ich musste einen knappen Liter nachfüllen. Also hat's jetzt wohl der Heizungskühler/Wärmetauscher hinter sich. Habt ihr mal einen Tipp wo/wie ich ambesten anfage auf Fehlersuche zugehen? Habe ja immernoch die Hoffnung, dass irgendein nicht sichtbarer Schlauch oder Dichtung Probleme macht... PS (wen es interessiert ![]() Wie das Schicksal so spielt. Am Mittwoch hats die Magnetkupplung/Klimakompressor von meinem Chrysler Voyager auf der Bahn zerhauen und natürlich direkt ein Loch in den Motorblock geschlagen. Parallel dazu hat meine Freundin nun entgültig die ZKD von ihrem Astra G verheizt ![]() ..so schnell fällt man von 3 Autos auf 0,0 *argh*
__________________
(?!?) "Der neue Supra - Ein wertig wirkendes Auto" ~ Automobil 1987 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
schliess doch fürs erste den wärmetauscher kurz mit einem schlauch... dann kannst du zumindest wieder fahren.
meist rosten sie direkt an den anschlussstücken durch... ist ne reine fleissarbeit den zu wechseln. Da das ganze amaturenbrett raus muss.... Wenn du einen brauchst habe noch etliche liegen
__________________
Der Weg ist das Ziel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
Bezüglich des defekten Wärmetauscher und die Probleme beim Ausbau, lies doch mal bitte meinen Beitrag durch:
Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum Besonders die 3. Seite. Viel Spaß beim Ausbau!! Und wenn Du dir nen anderen Wärmetauscher besorgst, so lass doch bitte bei einem Autokühlerbauer oder Klimabauer die Nähte um die Rohre neu verlöten. Es sind die beiden Rohre, die vom Motorraum zum Wärmetauscher fühen. Und am Wärmetauscher sind sie gelötet Das sind meiner Meinung nach die kritischten Stellen. Die Wasserschläuche, die in den Innenraum führen, und die du abziehen musstest, sitzen sehr fest, und wenn man da rumzerrt, kann das schon mal die Lötstellen der Rohre zum Wärmetauscher beanspruchen. Und die Lötstellen sind nun mal fast 2 Jahrzehnte alt.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mist gebaut | B&A | Off Topic | 83 | 21.10.2010 19:23 |
Probleme mit dem Fuelcut | Vla | Tuning | 36 | 05.06.2008 14:10 |
Probleme mit dem linken Scheinwerfer! | gitplayer | Technik | 11 | 27.05.2008 10:06 |
Supra-Fly´s Stellungnahme zu dem Vorfall mit Turbotom | der_böse_S-F | Sonstiges | 7 | 31.03.2008 17:55 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |