Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38165)

Elbuort 18.07.2011 15:57

Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Hallo,
nachdem ich nun bereits in der zweiten Woche ansich täglich mit der Supra und dem neuen Motor unterwegs bin, habe ich ein paar "Fehler in der Matrix" entdeckt ;-)

Zum einen funktioniert die Ladedruck Anzeige nicht. Turbo läuft aber und haut auch voll rein. Was kann das sein? Sensor defekt?

Zudem fühlt sich die Servo jetzt allgemein schwergängiger an.
Kann aber auch daran liegen, dass ich 1 Jahr lang Citroen C4 gefahren bin :dusel:

Das für mich (vorallem aber für mein Mädel bei dem schlechten Wetter ;)) gravierendere Problem ist die Heizung die völlig ihren Dienst versagt hat seit dem Austausch.
Es kommt nur kalte Luft, egal was ich einstelle.
Eine Korrosion oder Defekt der Schalter und Regeleinheit ist auszuschließen da es ja vorher auch funktionierte zumal auch die Klappen der Heizung/Klima und der verstallbare Kram zuhören ist bei Betätigung.
Eine defekte ZKD fällt schon mal völlig aus ;)
Der Motor wird auch nicht zu warm, auch nach 200km FFM-Köln und zurück nichts.
Entlüftet wurde eigentlich auch alles...

Also bin bisschen Ratlos um ehrlich zu sein.

Vielen Dank schonmal

danielMA70 18.07.2011 16:05

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Ist das Kühlsystem "korrekt" entlüftet worden...
und neues Thermostat verbaut ?

Amtrack 18.07.2011 16:20

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Ladedruckanzeige: Sensor Fahrerseite auf Höhe Dom "Turbo Pressure Assy" - hier die Schläuche prüfen, da ist sicher einer ab.

Heizung: Heizungsventil falsch angeschlossen


In Kurzform da wenig Zeit :)

stefankerth 18.07.2011 17:17

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 565713)
Ladedruckanzeige: Sensor Fahrerseite auf Höhe Dom "Turbo Pressure Assy" - hier die Schläuche prüfen, da ist sicher einer ab.

Heizung: Heizungsventil falsch angeschlossen


In Kurzform da wenig Zeit :)

Genau....
Schau mal hinter der ansaugbrücke, da ist ein kleiner schwarzer schlauchanschluß, der ist glaube ich unter anderem für den ladedrucksensor und auch für den unterdruckanschluß vom heizungsventil zuständig.

mfg

gitplayer 18.07.2011 19:38

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Da hängt auch noch der Tempomat und der Economy-Geber mit dran. Insgesamt gibt's da 2 T-Stücke, wo Zeug von ab geht.

Elbuort 23.07.2011 13:07

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Hab jetzt mal alles durch gecheckt.
Schläuche sind alle dran, Heizungsventil richtig angeschlossen, entlüftet auch korrekt.
Thermostat ist neu.

Hab aber inzwischen Kühlwasser im Fussraum stehen (Fahrerseite). Die Fussmatte ist komplett vollgesogen und ich musste einen knappen Liter nachfüllen.
Also hat's jetzt wohl der Heizungskühler/Wärmetauscher hinter sich.

Habt ihr mal einen Tipp wo/wie ich ambesten anfage auf Fehlersuche zugehen?
Habe ja immernoch die Hoffnung, dass irgendein nicht sichtbarer Schlauch oder Dichtung Probleme macht...

PS (wen es interessiert ;)):
Wie das Schicksal so spielt.
Am Mittwoch hats die Magnetkupplung/Klimakompressor von meinem Chrysler Voyager auf der Bahn zerhauen und natürlich direkt ein Loch in den Motorblock geschlagen.
Parallel dazu hat meine Freundin nun entgültig die ZKD von ihrem Astra G verheizt :weird:

..so schnell fällt man von 3 Autos auf 0,0 *argh*

wwwsuprapartsde 23.07.2011 13:41

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
schliess doch fürs erste den wärmetauscher kurz mit einem schlauch... dann kannst du zumindest wieder fahren.

meist rosten sie direkt an den anschlussstücken durch... ist ne reine fleissarbeit den zu wechseln. Da das ganze amaturenbrett raus muss....

Wenn du einen brauchst habe noch etliche liegen

Knight Rider 23.07.2011 19:43

AW: Nach dem Motoraustausch - Ein paar Probleme
 
Bezüglich des defekten Wärmetauscher und die Probleme beim Ausbau, lies doch mal bitte meinen Beitrag durch:
Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Besonders die 3. Seite.

Viel Spaß beim Ausbau!!

Und wenn Du dir nen anderen Wärmetauscher besorgst, so lass doch bitte bei einem Autokühlerbauer oder Klimabauer die Nähte um die Rohre neu verlöten.
Es sind die beiden Rohre, die vom Motorraum zum Wärmetauscher fühen. Und am Wärmetauscher sind sie gelötet
Das sind meiner Meinung nach die kritischten Stellen.
Die Wasserschläuche, die in den Innenraum führen, und die du abziehen musstest, sitzen sehr fest, und wenn man da rumzerrt, kann das schon mal die Lötstellen der Rohre zum Wärmetauscher beanspruchen. Und die Lötstellen sind nun mal fast 2 Jahrzehnte alt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain