![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Zieh mal die Schrauben vom hilfsrahmen hinten nach bzw. schau mal, ob die Beilagscheiben zwischen Rahmen und Karosse überhaupt noch da sind.
Drehmoment 180 NM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Fahrwerk scheint nicht richtig eingestellt zu sein...
Hatte ich an meiner auch...nach dem Neuaufbau per Hand und Auge die Nockenscheiben vorne und hinten eingestellt.Bin so ca. 1.000 km mit gefahren.War alles tiptop vom Fahrverhalten... Dann endlich mal Zeit gefunden und Termin zur Achsvermessung gemacht... Auto abgeholt,sogar noch einen schönen Computerausdruck mit zur Rechnung beigelegt bekommen... Einmal um den Block gefahren und dem Meister das Auto wieder hingestellt mit der Bitte er möge sich mal die Zeit nehmen und das Auto probefahren... Als ob alle Schrauben am Fahrwerk lose wären und sämtliche Fahrwerksgummis ausgelutscht sind...unfahrbar und lebensgefährlich bei höheren Geschwindigkeiten... Soviel zum Fahrwerk und Spureinstellen und deren Auswirkungen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Die Plastikteile an der Hinterachse sind keine Schwingungsdämpfer sondern Stabilisatorstützen (Pendelstützen).
Die könnten ein Grund sein, ich vermute aber eher die Tonnenlager des Hinterachs Hilfsrahmens. Ist ein bekanntes Problem auch bei den E36 BMW´s. Wenn die Tonnenlager der Hinterachse defekt sind und man fährt z.B. über einen Gullideckel der etwas tiefer ist als der Rest der Fahrbahn dann versetzt es das Fahrzeug nach links oder rechts. Fühlt sich extrem schwammig und scheisse an. Die Pendelstützen sind aber schnell und einfach zu kontrollieren, also prüfe erstmal die. |
![]() |
![]() |