![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.085
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Fahrwerksproblem
Luftdruck stimmt?
Wie ist die Reifenbreite? Je breiter, desto eher läuft er jeder Bodenunebenheit nach. Bei mir war mal der Tacho kaputt ==> die Servolenkung stand immer auf "leichtgängig". Das hatte sich bei Geschwindigkeiten ab 60 ... 80 km/h sehr wacklig angefühlt. Ich bin dann freiwillig nicht schneller als 120 gefahren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Servus
Hatten bei nem Freund seiner Supra mal so ein ähnliches Problem. Bei ihm war dieser Plastik Schwingungsdämpfer an der Hinterachse defekt. In Kurven ganz normal aber auf der BAB etwas schwammig. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
also am ehesten glaube ich das problem von SupramkIII zu haben. Weil bei mir ist in kurven auch alles ok. Ám Schlimmsten ist es auf gerader Fahrbahn mit Spurrillen, bei Schlaglöcher Schachtdeckel. Da biegt die Zicke mal nach Links ab mal nach rechte. was für mich recht unerklärlich ist, ist das es auf nasser Fahrbahn schlimmer ist. Stellenweise fühlt es sich an wie Aquaplansching, ist es ja aber nicht weil auf trockener Fahrban ist es nicht komplett verschwunden. Selbst wenn ich mit 40 im nachtbardorf wüber die schrecklichen Schlaglöcher drüberfahr weil gegenverkehr kommt ist es wahrzunehmen. die Dimension der Reifen war immer die gleiche vo235/45/17 hi255/40/17 aber ich hatte jetzt schon Michelin, Barum, und derzeit vo hi Goodjear Eagle F1 mit mindesten 75%Profil.
Die Serienfelgen hab ich zwar, aber (noch) keine Mutter dazu. Sind ja nur 100Jahr alte schwarzen Steine Drauf. aber wie genau kann ich denn nun die Kunstofflager am besten überprüfen? Sasch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Zieh mal die Schrauben vom hilfsrahmen hinten nach bzw. schau mal, ob die Beilagscheiben zwischen Rahmen und Karosse überhaupt noch da sind.
Drehmoment 180 NM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Fahrwerk scheint nicht richtig eingestellt zu sein...
Hatte ich an meiner auch...nach dem Neuaufbau per Hand und Auge die Nockenscheiben vorne und hinten eingestellt.Bin so ca. 1.000 km mit gefahren.War alles tiptop vom Fahrverhalten... Dann endlich mal Zeit gefunden und Termin zur Achsvermessung gemacht... Auto abgeholt,sogar noch einen schönen Computerausdruck mit zur Rechnung beigelegt bekommen... Einmal um den Block gefahren und dem Meister das Auto wieder hingestellt mit der Bitte er möge sich mal die Zeit nehmen und das Auto probefahren... Als ob alle Schrauben am Fahrwerk lose wären und sämtliche Fahrwerksgummis ausgelutscht sind...unfahrbar und lebensgefährlich bei höheren Geschwindigkeiten... Soviel zum Fahrwerk und Spureinstellen und deren Auswirkungen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fahrwerksproblem
Die Plastikteile an der Hinterachse sind keine Schwingungsdämpfer sondern Stabilisatorstützen (Pendelstützen).
Die könnten ein Grund sein, ich vermute aber eher die Tonnenlager des Hinterachs Hilfsrahmens. Ist ein bekanntes Problem auch bei den E36 BMW´s. Wenn die Tonnenlager der Hinterachse defekt sind und man fährt z.B. über einen Gullideckel der etwas tiefer ist als der Rest der Fahrbahn dann versetzt es das Fahrzeug nach links oder rechts. Fühlt sich extrem schwammig und scheisse an. Die Pendelstützen sind aber schnell und einfach zu kontrollieren, also prüfe erstmal die. |
![]() |
![]() |