Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2011, 07:32   #1
docani68
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von docani68
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 814
iTrader-Bewertung: (9)
docani68 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

also ich werde mit lambdasonde auspropiren so zeit schlucht die dame gute 18l bei langsam fahrt unglaubich

kann sein das meine drosselklappepoti defekt ist ??? ich habe vor kurz eine andere drin wo nicht die selbe nummer hat...
docani68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 17:33   #2
docani68
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von docani68
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 814
iTrader-Bewertung: (9)
docani68 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

So, hab die Lambda-Sonde ausgetauscht und jetzt hab ich einigermaßen die richtigen Werte. War wohl doch die Sonde defekt.
SUPER
Hoffen wir, dass sich der Spritverbrauch wieder unter die 12 Liter orientiert.
docani68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 19:08   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Lambdawert???

Die lamdasonde ist halt auch verschleiß unterlegen.
die wird ja auch immer gut befeuert. Dann kann die auch mal Hops gehen...
Und selbst wenn die noch geht, im Regelverhalten zwischen ner neuen und ner alten sonde (habs mit ner sonde mit 270.000 km laufleistung verglichen) liegen welten.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 11:34   #4
docani68
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von docani68
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 814
iTrader-Bewertung: (9)
docani68 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

also, nachdem ich die neue Lambda-Sonde eingebau habe läuft das Auto wieder in den normalen Werten, der Verbrauch ist wieder auf gute 10 Liter gesunken.
docani68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 00:44   #5
Zwutsch
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Zwutsch
 
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 2.958
iTrader-Bewertung: (23)
Zwutsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

HAb jetzt auch ne ZT-2 mit Lambdasonde drin. Hab heute festgestellt, dass mir beim vollen Beschlunigen der Lambdawert auf 0,7 zurückgeht, und wenn ich vom Gas gehe, auf Anzeigenmaximum hochschnellt. Im Leerlauf und beim normalen "gleiten" ohne vollbeschleunigung hab ich etwa zwischen 0,98 und 1,04.

Ist es normal, dass die Anzeige (ich hab die Zeitronix Rundanzeige mir LEDrand und Anzeige in der Mitte) so extrem unruhig ist ??

Ich denke, dass beim Beschleunigen der Motor viel zu sehr abmagert. Hab ich das richtig verstanden ??
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen.
Zwutsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 06:41   #6
sche1
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von sche1
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Winterthur/ Schweiz
Beiträge: 601
iTrader-Bewertung: (9)
sche1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

Zitat:
Zitat von Zwutsch Beitrag anzeigen
HAb jetzt auch ne ZT-2 mit Lambdasonde drin. Hab heute festgestellt, dass mir beim vollen Beschlunigen der Lambdawert auf 0,7 zurückgeht, und wenn ich vom Gas gehe, auf Anzeigenmaximum hochschnellt. Im Leerlauf und beim normalen "gleiten" ohne vollbeschleunigung hab ich etwa zwischen 0,98 und 1,04.

Ist es normal, dass die Anzeige (ich hab die Zeitronix Rundanzeige mir LEDrand und Anzeige in der Mitte) so extrem unruhig ist ??

Ich denke, dass beim Beschleunigen der Motor viel zu sehr abmagert. Hab ich das richtig verstanden ??
Beim beschleunigen fettet er viel zu fest an. 0.85 -0.9 beim beschleunigen sind optimal. Und im schubbetrieb geht die anzeige auf 1.42 dass kommt von der schubabschaltung. Und die 1.42 sind einfach das anzeigemaximum
sche1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 10:00   #7
David
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 261
iTrader-Bewertung: (2)
David befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lambdawert???

Zitat:
Zitat von sche1 Beitrag anzeigen
0.85 -0.9 beim beschleunigen sind optimal.
Beim Sauger vieleicht. Ein Turbo würde das nicht lange mit machen.
Allgemein liegt das ein wenig an der Handschrift das Mappers. Die meisten abgestimmten Turbofahrzeuge liegen aber in der Regel um die 10,5-11,5:1 (Lambda 0,71-0,78)
Fetter oder magerer ist auch Teileweise möglich. Selbstverständlich muss die Zündung auch immer passen usw usw...
David ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige Razor08 Biete 27 11.06.2009 13:16
Lambdawert ok? Phoenix Tuning 13 27.04.2006 23:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain