Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 20:31   #1
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

hey Leute ich habe schon öfters gesehen das man eine form aus Styropor macht und dan gfk drüber laminiert.l wie funktioniert es genau löst sich Styropor dan nicht auf???


mfg denis
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:39   #2
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Musst eine sperrschicht aus Klebeband oder sowas drauf machen, sonst wars das mit dem styropor.

In der Regel wird aber auch kein styropor benutzt, ist doch viel zu grobporig.

Ein feiner Polyurethanschaum wär da besser.
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:44   #3
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

ach so hat der dieses elegante bodykit gebaut ^^ - aber nimm PUR Schaumplatten, gibts im dämmstoffhandel. Ist stabiler und feinporiger als styopor. Das Resin sollte da nix angreifen, zur Not vorher ne dünne schicht glasfaserspachtel rüber.

sowas hier hatte ich mir mal geholt

http://cgi.ebay.de/XPS-Extruderschau...em1 9c5a838d5
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:46   #4
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

hab mich grad in anderen Forum durchgelesen und da steht das man am besten
Styrodur nehmen soll weil es fester ist als Styropor. kennt ihr den supra von marc der hat seine Kotflügel Verbreiterung mit diesen verfahren gemacht und ich finde das es klasse aussieht jetzt wollte ich ein bisschen üben und vielleicht es bei meine Renault auch machen.

http://www.ampelrennen.de/content/view/4574/78/
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:49   #5
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

kennt jeder, und ich find es sieht beknackt aus - aber mit luftfahrwerk gehts vielleicht
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:51   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Schnitz doch ne Supra-Karosse und stülp sie über den Renault.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:52   #7
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Zitat:
Zitat von lutz_83 Beitrag anzeigen
kennt jeder, und ich find es sieht beknackt aus - aber mit luftfahrwerk gehts vielleicht
den habe ich dieses Jahr auf der tuning World gesehen und mich sofort in den verliebt ja solchen bodykit und dan noch airride fahrwerk
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:54   #8
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Schnitz doch ne Supra-Karosse und stülp sie über den Renault.
der hat zu wenig power im vergleich zu supra.aber man könnte es versuchen
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:54   #9
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

frag doch ob sie dir ne kopie machen, aber unbedingt mit dach-lufthutze!
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:56   #10
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Zitat:
Zitat von lutz_83 Beitrag anzeigen
frag doch ob sie dir ne kopie machen, aber unbedingt mit lufthutze!
meinst die an der Seite oder.
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:58   #11
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

nein, hab mich schon korrigiert - aber im ernst - erstmal karre kaufen, tüv und hier und da, kommen schnell etliche kosten zusammen, auch ohne bodykit
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 21:05   #12
speznass
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von speznass
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Rottenburg
Beiträge: 33
iTrader-Bewertung: (0)
speznass befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

muss bis Samstag warten wen das auto noch da ist kauf ich es mir wen nicht dan muss ich halt weiter suchen. das mit bodykit das will ich an meinen anderen Autos versuchen.und wegen airride dieser supra den ich mir holen will hat ein defektes Fahrwerk da dachte ich mir ich schau gleich nach was gescheiten.
speznass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 10:05   #13
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.461
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Naja, sorry aber in ne Supra gehört kein Airride rein.
Das kannst in nen alten gepimpten Chevy machen, aber in der Supra brauchts ein anständiges Fahrwerk am besten Gewinde mit einstellbarer Zug- und Druckstufe und keine Luftkissen...
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 10:43   #14
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

Zitat:
Zitat von S1077 Beitrag anzeigen
Naja, sorry aber in ne Supra gehört kein Airride rein.
Das kannst in nen alten gepimpten Chevy machen, aber in der Supra brauchts ein anständiges Fahrwerk am besten Gewinde mit einstellbarer Zug- und Druckstufe und keine Luftkissen...
richtig

Airride is reine Show&Shine Kacke.
Damit die Golffritzen ihre kisten noch mehr an den Boden ranlassen können und damit auf der Modliste schön groß AIRRIDE stehen kann.

Selbst die besten Airridefahrwerke kommen fahrtechnisch nicht an ein anständiges Gewindefahrwerk ran.
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 11:15   #15
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Arbeiten mit styropor - worauf muss ich achten

naja wer über breitbau wie oben auf dem bild nachdenkt, dem ist vermutlich fahrverhalten generell wurscht ^^ - lass mich raten, es wird ein MK4 NA ?
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was muss ich beim Kauf beachten!! ToyotaSupraMK3 Technik 28 11.11.2010 10:07
MK3 was beachten beim Kauf??? Street_Devil Sonstiges 9 24.10.2005 19:26
Arbeiten gehen 11°° diabelo Off Topic 5 28.01.2005 15:30
was beachten bei MKIV kauf? RDeichsel Sonstiges 6 03.09.2004 13:26
was beachten beim Einbau von SCHMIEDEKOLBEN ? SupraSport Technische FAQ 0 25.09.2003 09:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain