![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
och naja... viel Stress iss relativ, wenn man bedenkt, daß ich die Zicke komplett bis aufs blech nackig mache und dann wieder zusammensetze... da kommt es auf ein Blech mehr oder weniger reinschweissen auch nich mehr an...
@SupraJoerg: Cool... danke für die Info. Wird gleich auf die Liste der Teile gesetzt, die es auszuchecken gilt ![]()
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Dr. Sommer
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
nö sub im kofferraum stört nicht und hat mit handwerklichem geschick null zu tun! ich bau doch das ding nich um ![]() ja australis... dann viel spaß zum 3. mal jetz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Muss man nicht so viel Stress mit Schneiden machen. Zumindest hatte ich nicht
![]() Radhalterdings wo die Scraube reingeht abflexen, Hammer nehmen und fertig isses. Tuning. ![]()
__________________
7m/2jz Geändert von ValgeKotkas (16.05.2011 um 23:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Nur mit einem kleinen Boot rumdüsen.
![]() Dämpfung hat schon Sinn. Habe so gemerkt, dass ohne Plastikteile und mit Dämpfung war es ungefähr gleich Still wie stock mit Plastik (und den Matten die drauf geklebt sind). Aber zurück zum Thema.. ![]()
__________________
7m/2jz Geändert von ValgeKotkas (17.05.2011 um 00:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Was 'ne Monsterkiste... dann doch lieber dezent und möglichst unsichtbar
![]()
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Optimale ET bei 8,5" und 10" Felgen? | Andre | Technik | 2 | 30.03.2005 13:15 |