![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
du hast doch ne Fidanza oder ?
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
jo hab ne fidanza drin.
da ich damals noch ne neue originale kupplungsscheibe und neue druckplatte liegen hatte, hab ich die erstmal verbaut. was kräftigeres kann immer noch rein, wenns die mal himmelt, hab ich mir so gedacht. aber bis jetzt hält sie ja noch, und rutscht nicht durch. und da ruckelt und rubbelt nunmal nix. deshalb hätte ich es eher den tuning-kupplungen bzw deren druckplatten zugeschrieben. Von daher kann ich über die fidanza nicht klagen, es gibt weitaus schlechtere leichte schwungscheiben, aber das merkt man dann ja auch am preis. denn billigkram sind die fidanzas ja nun nicht gerade.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
es gibt durchaus auch amerikanische firmen die präzise arbeiten können. FIDANZA gehört IMHO da dazu
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
aber das ruckeln haben ja nicht nur wir, ich hab mal nen golf fahrer gefragt der ne stage 3 kupplung drinne hatte und er hatte auch das ruckeln....
man hat mir gesagt das man bei ner stage 3 kupplung keinen richtigen schleifpunkt hat und es deshalb ruckelt... hab ich sogar von einem forumsspezie gehört.... und wenn man kein ruckeln haben will sollte ich mir ne centerforce zulegen...
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Das SPEC Flywheel kostet geringfügig mehr als das Fidanza Schwungrad. Von da her kann ich auch bei SPEC nicht von Billig-Kram reden.
Und da ich ja wieder ne SPEC Kupplung gekauft habe, war die Überlegung, daß das SPEC Schwungrad, da vom selben Hersteller, auch auf die Kupplung abgestimmt sein sollte. SPEC gibts ja auch nicht erst seit gestern, und in USA hat SPEC schon nen Bekanntheitsgrad. Wie schon gesagt, hatte ich das Rubbel mit ner SPEC Stage 2 Kupplung, und nun auch mit ner SPEC Stage 1 Kupplung. Nix von wegen bei Stage 3. Wegen Fidanza frag mal Amtrack, der hat trotz Findanza das gleiche Rubbel-Problem. Gibts denn keinen, der ne Sportkupplung fährt, und ne leichtere Schwungscheibe, und kein Ruckeln hat (nachweislich)? Macht mich jetzt nicht nervös, dass das mit dem JUN Schwungrad auch ned passt!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
zum Thema ruckeln der Kupplung:
Ich hab seit gestern ne org. RPS max.3200 Kupplung drin in Verbindung mit der Serienschwungscheibe. Kupplungsscheibe 6-Arm Keramik...Druckgruppe Aisin mit verstärkter Feder von RPS. Das ruckeln hab ich jetzt auch...beim vorwärts anfahren sowie auch beim rückwärts fahren. Technisch gesehen ist das auch normal da der Reibbelag nur noch aus 6 Armsegmenten besteht....bei durchgängigen Kupplungsscheiben ist der Kraftschluss gleichmässiger da eine viel grössere Fläche beim einkuppeln auf die Druckgruppe und parallel dazu auf die Schwungscheibe stattfindet. Die Sportkupplungen sind ausserdem mit verschleissfesten Materialien bestückt die ein anschleifen verhindern und auch recht wenig Gleiteigenschaften besitzen.... Das Ruckeln tritt genau dann auf wenn sich Reibbelag und Gleitflächen der Schwungscheibe und der Druckgruppe berühren. Alles logisch zu erklären. Fast wie bei Bremsklötzern und deren Reibbelag.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
mfg.pm
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erfahrungsbericht Spec Lightwheel und Spec Kupplung | Knight Rider | Tuning | 2 | 27.03.2011 17:37 |
| Schwungrad / Schwungscheibe | Helter-Skelter | Biete | 1 | 18.08.2010 20:02 |
| Ruckeln beim anfahren bei AT | Christian-MKIV | Technik | 7 | 21.05.2010 22:33 |