![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölablasschraube dicht bekommen?
an den Blech-Ölwannen speziell an der MkIII sind die dichtflächen oft nicht wirklich plan. Mit Kupferringen wird das wirklich nicht immer dicht. da kannst du anziehen wie du willst.
Übrigens gibts da auch nen vorgeschriebenes Drehmoment dafür, sonst hat man das Gewinde auch schnell mal versaut. Bevor jemand fragt: ja, ich ziehe Ölablasschrauben i.A. mit dem Drehmoentschlüssel fest. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölablasschraube dicht bekommen?
Naja, Toyo ging halt damals von den originalen Papp-Dichtungen aus. Die Ölwanne nachbearbeiten und den Bereich um die Ablassschraube plan feilen lohnt sich aber auch nur dann, wenn die Ölwanne sowieso aus irgendwelchen Gründen ausgebaut ist...
__________________
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Einspritzdüsen 550er sind nicht dicht | icedreamer | Technik | 6 | 02.11.2008 18:49 |
| ZKD jetzt dicht, oder nicht...? | kistner | Technik | 6 | 16.02.2006 08:26 |
| ölablasschraube | bianco | Sonstiges | 4 | 28.02.2004 23:51 |
| Bin ich nicht ganz dicht ? oder is das, dass supra-fieber ? | Roger | Technik | 17 | 03.06.2003 00:47 |
| Ölablasschraube!? | Heiner | Technik | 9 | 14.02.2003 15:17 |