![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Anspringen und Leerlauf/ISC Ventil
Der Luftmengenmesser misst übrigens auch die Temperatur. Den würde ich auch mal durchmessen.
Das Kontrollieren der ganzen Luftschläuche hat wirklich seine Berechtigung. Abgesehen davon, dass einer der gefühlten Million Schläuche bei tiefen Temperaturen undicht und bei hohen wiederum dicht sein kann und umgekehrt (alles möglich und nicht unwahrscheinlich), machen die Lernfähigkeit der ECU und das große Vermögen des ICS Ventils, Fehler am Motor auszugleichen, die Fehlersuche zu einem schwierigen Unterfangen. Die ECU kann einen Wert für das ISC Ventil finden (nach einer gewissen Zeit, die der Motor läuft), bei dem das Auto warm tadellos funktioniert. Dabei kann es Fehler wie Falschluft vlt. gerade noch ausgleichen und ist am Ende seines Regelbereichs. Kalt langt es dann nicht mehr und der Motor springt nicht an oder läuft schlecht. Ich könnte da Geschichten erzählen... irgendwann mache ich einen ausführlichen Artikel für die FAQ. Achso: Die Schläuche nur mal anzuschauen reicht nicht. Bei mir war z.B. der zur Servopumpe (für die Leerlaufanhebung) auf der zum Motor gewandten Seite eingerissen. Das hab ich nur gemerkt, als ich alle Schläuche mal minutiös, Zentimeter für Zentimeter abgetastet und mit einem kleinen Spiegel allseitig betrachtet habe. Der Effekt auf den Motorlauf war riesig und ich hatte schon die ECU ins Auge gefasst, weil ich nicht mehr weiter wusste.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Geändert von Epsonator (22.02.2011 um 22:40 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Anspringen und Leerlauf/ISC Ventil
So, die Supra haben wir immer noch und immer noch das gleiche Problem.
Wir hatten auch schon mal den Luftmassenmesser getauscht, auch ohne Erfolg. Vielleicht hat in der Zwischenzeit noch jemand Vorschläge dazu? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Anspringen und Leerlauf/ISC Ventil
Check mal noch das Drosselklappenpoti. Hatte ziemlich den gleichen fall auch schon. Besonders den Leerlaufschalter dèr da drin ist. Wenn der nicht richtig arbeitet , dan wird auch das isc nicht angesteuert. Sollte aber einen fehlercode geben ( irgendwas von wegen ďrosselklappe bei diagnose geöffnet, irgendsowas)
Steht in dér faq wie man es prüft.
__________________
"Mehr Leistung macht ein Auto auf der Geraden schneller, weniger Gewicht macht es überall schneller" |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Anspringen und Leerlauf/ISC Ventil
Einen Fehlercode gibt es nicht.
Einen Kühlwassertemperaturfühler hatten wir mal auf Verdacht gewechselt, ohne Erfolg natürlich. Wie schon geschrieben, so an sich scheint ja alles zu funktionieren, wenn man das ISC ausbaut und von Hand verstellt, springt er sofort an und läuft auch rund mit erhöhter Drehzahl, wie es sein soll im kalten Zustand. Kann mal jemand Bilder machen, welche Fühler man genau kontrollieren sollte? Ich denke auch nicht, dass das ISC selber defekt ist, denn es verstellt sich ja dann wieder auf den "warmen" Zustand, da läuft der Bock ja völlig normal. Mein Verdacht ist ja ein falscher Wert irgendwoher, so das es "denkt", der Motor ist immer warm und stellt sich entsprechend ein. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Brauche Dringend Hilfe Blow off Ventil Montage | rainercfm | Technik | 27 | 11.04.2013 00:50 |
| das ISC Ventil unter die Lupe genommen | Epsonator | Technik | 7 | 28.08.2008 18:14 |
| Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 12:22 |
| wofür dieses ventil | supra-normen | Technik | 15 | 22.05.2006 06:21 |
| Probleme beim untertourigen Fahren? | Vla | Technik | 7 | 13.08.2003 03:10 |