![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Polyurethan für Buchsen
Es gitb doch mittlerweile von diversen Firmen ganze Buchsensets, warum die Mühe? Selbst an die Tonnenlager vom Hilfsrahmen kommt man ran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Polyurethan für Buchsen
Zitat:
http://www.energysuspension.com/ wär ja was... aber gibts irgendwo wie du sagst das ultimative rundum sorglos packet ? ich würd die dinger ja gerne selber drehen, aber es gibt ungefähr 15'000 sorten polyurethan.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Polyurethan für Buchsen
RonnieK (RK) auf Supramania fertigt alle Buchsen, teilweise in verscheidenen Härten. Aber so günstig wie die Energy Lager sind die halt nicht.
Daher mache ich es so: Die Sets von Energy nehme ich für alles, was halt drin enthalten ist, der Rest wird von RK gekauft. Es ist aber erstmal auch nicht zwingend nötig die Tonnenlager zu tauschen. Die sind meistens nicht sooo platt. Es reicht daher ertsmal, wenn du die Lager von den ganzen Lenkern etc. machst. Vergiss halt nicht, daß du, wenn du die selbst machen willst, auch zu jedem Lager noch das Innenrrohr brauchst in passender Länge und Durchmesser. Und das sind schon einige Lager. Da bisse ne Weile beschäftigt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Polyurethan für Buchsen
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ex "suprafun"
|
AW: Polyurethan für Buchsen
Git- was hast du denn alles getauscht? Hast die selber gewechselt? Hadere schon ein paar Jahre damit das mal zu machen. War mir nicht sicher ob es was bringt. Wie sind deine Erfahrungen?
MfG Normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Polyurethan für Buchsen
Ich habe die Hinterachse komplett gemacht, bis auf die Tonnenlager im Rahmen.
Idealerweise sollte man die Buchsen mit ner Presse rauspressen. Die sind original noch von einer Metallhülse umgeben, die auch raus muß. Wer das nicht hat muß sich etwas anders behelfen: Zuerst hab ich die jeweilige Buchse rundrum durchbohrt, danach hab ich's mit ner Lötlampe ausgebrannt. Dann bleibt nur die Hülse außen übrig. Die sägt man dann an einer Seite an und hebelt sie raus. Das ist zwar anstrengend und dauert ein wenig, aber man kriegt es hin. Man muß halt vorsichtig vorgehen. Die Buchsen der oberen Dreieckslenker kriegt man mit nem Abzieher auch so raus. Ich hab das Set von Energy Suspension benutzt und alles getauscht, was darin enthalten war. Es fehlt nur ein einziges Teil, und zwar eines im Radträger, was aber original auch kein Gummibuchse ist. Das habe ich nur geäubert und neu gefettet, sowie alle anderen Lager auch. Die sind eher selten ausgeschlagen. Rein kriegste die Poly-Lager recht einfach. Da reicht ein Schraubstock. Die Vorderachse kommt noch dran. Ich find's nicht unkomfortabler als vorher, bilde mir zumindest ein, daß das Fahverhalten etwas direkter wurde. Aber sind halt auch noch die alten Dämpfer und Federn drin, insofern ist der Unterschied halt nicht so gravierend. Sunji hat beides Achsen gemacht, der kann dir noch mehr dazu sagen. Hat auch ein K-Sport Fahrwerk drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PU buchsen | Lebi | Tuning | 1 | 19.09.2010 21:30 |
Energy Buchsen spurstrebe hinterachse | suNji_mkIII | Tuning | 7 | 26.07.2010 21:15 |
Hat jm Bilder vom vorderen Oberen QL mit Poly Buchsen? | suNji_mkIII | Technik | 3 | 04.06.2010 17:02 |
Polyurethan Buchsen für Vorne/Hinten | SupraJoerg | Biete | 5 | 19.05.2009 21:38 |
Polyurethan Buchsen vorne von Super-Pro | SupraJoerg | Sammelbestellungen | 15 | 26.03.2009 21:09 |