Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Polyurethan für Buchsen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35818)

bear_ 11.02.2011 18:22

Polyurethan für Buchsen
 
Servus Leute

Da ich viel Kunststoff drehe und wir Lieferanten haben die riesiges Sortiment an Polyurethan anbieten, wollt ich mal fragen welches gut wäre für Buchsen.....

Ich könnte auch kleine "Formen" drehen um sie auszugiessen.....

Jemand ne Idee ? Im Netz habich mal was gefunden von wegen 80 Shore...

hier würd ich bestellen: http://www.kundert.ch/polyurethane.aspx

Gibts irgendwo Masse von all den Buchsen die man braucht um das Fahwerk wieder tiptop zu machen ?

Grüsse

gitplayer 11.02.2011 18:33

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Es gitb doch mittlerweile von diversen Firmen ganze Buchsensets, warum die Mühe? Selbst an die Tonnenlager vom Hilfsrahmen kommt man ran.

Tyandriel 11.02.2011 18:41

AW: Polyurethan für Buchsen
 
selbermachen > kaufen?

also wenn ich ne Drehbank hätt, würd ich die Dinger auch selber machen.

gitplayer 11.02.2011 18:50

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Naja, wie du meinst :D
Du wirst schon genug zu tun haben die zu wechseln. ;)

bear_ 12.02.2011 11:01

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 532803)
Es gitb doch mittlerweile von diversen Firmen ganze Buchsensets, warum die Mühe? Selbst an die Tonnenlager vom Hilfsrahmen kommt man ran.

ah ja ??? wo denn zum beispiel ???

http://www.energysuspension.com/ wär ja was...

aber gibts irgendwo wie du sagst das ultimative rundum sorglos packet ?


ich würd die dinger ja gerne selber drehen, aber es gibt ungefähr 15'000 sorten polyurethan....

gitplayer 12.02.2011 11:07

AW: Polyurethan für Buchsen
 
RonnieK (RK) auf Supramania fertigt alle Buchsen, teilweise in verscheidenen Härten. Aber so günstig wie die Energy Lager sind die halt nicht.

Daher mache ich es so: Die Sets von Energy nehme ich für alles, was halt drin enthalten ist, der Rest wird von RK gekauft.

Es ist aber erstmal auch nicht zwingend nötig die Tonnenlager zu tauschen. Die sind meistens nicht sooo platt. Es reicht daher ertsmal, wenn du die Lager von den ganzen Lenkern etc. machst.

Vergiss halt nicht, daß du, wenn du die selbst machen willst, auch zu jedem Lager noch das Innenrrohr brauchst in passender Länge und Durchmesser. Und das sind schon einige Lager. Da bisse ne Weile beschäftigt. ;)

gitplayer 12.02.2011 13:48

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 532970)
Sorry das ich jetzt etwas abscheife, aber ist da irgendwas bekannt wie geeignet die für den Alltag überhaupt sind.

Ich hab mich damit noch net wirklich viel mit beschäftigt. Aber ich stell mir diese PU-Buchsen als Knochenhart im vergleich zu den Original Toyota vor.
Und das die Energy auch eher brechen können.

Es wird wohl kaum einer geben, aber ich könnt mir vorstellen, dass im WInter bei -10°C die Teile bei einem Schlagloch brechen könnten.

Gibt es da irgendwelche erfahrungen für die Alltagstauglichkeit?

Ich hab nix negatives festgesstellt bisher.

supra-normen 13.02.2011 13:11

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Git- was hast du denn alles getauscht? Hast die selber gewechselt? Hadere schon ein paar Jahre damit das mal zu machen. War mir nicht sicher ob es was bringt. Wie sind deine Erfahrungen?

MfG Normen

gitplayer 13.02.2011 13:36

AW: Polyurethan für Buchsen
 
Ich habe die Hinterachse komplett gemacht, bis auf die Tonnenlager im Rahmen.

Idealerweise sollte man die Buchsen mit ner Presse rauspressen. Die sind original noch von einer Metallhülse umgeben, die auch raus muß. Wer das nicht hat muß sich etwas anders behelfen:

Zuerst hab ich die jeweilige Buchse rundrum durchbohrt, danach hab ich's mit ner Lötlampe ausgebrannt. Dann bleibt nur die Hülse außen übrig. Die sägt man dann an einer Seite an und hebelt sie raus. Das ist zwar anstrengend und dauert ein wenig, aber man kriegt es hin. Man muß halt vorsichtig vorgehen.
Die Buchsen der oberen Dreieckslenker kriegt man mit nem Abzieher auch so raus.

Ich hab das Set von Energy Suspension benutzt und alles getauscht, was darin enthalten war. Es fehlt nur ein einziges Teil, und zwar eines im Radträger, was aber original auch kein Gummibuchse ist. Das habe ich nur geäubert und neu gefettet, sowie alle anderen Lager auch. Die sind eher selten ausgeschlagen.

Rein kriegste die Poly-Lager recht einfach. Da reicht ein Schraubstock.

Die Vorderachse kommt noch dran.

Ich find's nicht unkomfortabler als vorher, bilde mir zumindest ein, daß das Fahverhalten etwas direkter wurde. Aber sind halt auch noch die alten Dämpfer und Federn drin, insofern ist der Unterschied halt nicht so gravierend.

Sunji hat beides Achsen gemacht, der kann dir noch mehr dazu sagen. Hat auch ein K-Sport Fahrwerk drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain