![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Geht's dir da um den Spaß am bauen?
Sowas kriegste für 179$ nämlich auch fertig zu kaufen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Zitat:
Zitat:
Mfg Markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ex "suprafun"
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Markus - lass dich nicht beirren. Ich find es immer gut wenn Leute soviel Mut haben solche Sachen wie Kruemmer bauen einfach anzugehen. Waere interessant wenn du dein Auto vorstellst wenn du fertig bist. Oder kann man dich vielleicht dann auf irgendwelchen Meile Veranstaltungen treffen? Klingt erstmal gut was du so machst. Wo hast denn die Grundplatte fuer den Kruemmer her?
Mfg Normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Saß der Turbo zu weit vorne?
Sieht man jetzt auf den Bildern schlecht, aber irgendwo mußte mit der Downpipe ja noch lang. Sieht nicht so aus, als ob da noch viel Platz ist hintendran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Hallo Normen,
danke für Dein positives Feedback. Die Grundplatte habe ich von einem guten Freund lasern lassen. Thyssen Krupp machtś möglich ![]() Werde sicher auf ein paar 1/4-Meileveranstaltungen am Start sein. Bitburg und Hockenheim PRD, aber das wird erst 2012 soweit sein. Gibt noch einiges zu tun bis das Auto läuft. @gitplayer Der Krümmer stößt gegen den Rahmenträger, weil er zu weit vom Motor absteht. Mit der Downpipe ist es wirklich sehr knapp an der Spritzwand, aber es geht. Ich hatte das schon probiert bevor ich den Krümmer gebaut habe. Mfg Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Ich glaub nur nicht das 1.4541 für nen Krümmer der passende Grundwerkstoff ist....
![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Gute Arbeit Markus ist natürlich immer schön wenn man sich sowas selbe rbasteln kann und es auch funktioniert.
![]() Zu dem Rohr was du nutzt kann ich nichts sagen aber es erscheint mir dafür auch nicht so wirklich geeignet. Die Frage am Rande wäre auf grund des Platzproblems, Hats du auch bedacht das der Motor sich selber beim gas geben auch bewegt? Somit könnte ein recht enges Platzverhältnis spätestens dann zum Problem werden wenn der Motor selber sich neigt beim Gas geben. Dann würde dir wahrscheinlich die Pipe an die Spritzwand stoßen. ![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Hallo,
der perfekte Werkstoff für einen Krümmer wäre sicher Inconel, aber das würde den Preisrahmen sprengen. Die Praxis hat gezeigt dass es mit dem von mir verwendeten Werkstoff funkioniert. Einige von meinen Bekannten fahren schon seid Jahren mit selbst gefertigten Krümmern aus diesem Material. Hier noch ein Auszug aus Wikipedia Zitat:
Der Motor wird sehr stramm aufgehängt werden, so dass er sich kaum bewegen kann. Mfg Markus EDIT: Bild eingefügt So ist der Motor auf der Seite wo zug auf den Halter kommt befestigt ![]() Geändert von Markus1975 (22.01.2011 um 17:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() |