Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 11:29   #1
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

Kleineres Riemenrad. Mehr Drehzahl, mehr Power...
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:38   #2
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

Das Rad ist doch eh schon so klein..
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:05   #3
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

...übersetzung einbauen ^^
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 02:35   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

ha ha..
ich wäre um vernünftige Vorschläge dankbar.
Vielleicht passt eine aus nem Lexus?
Wär schön, wenn es eine LiMa gäbe, die mit regulären Ersatzbauteilen versorgt werden könnte (Regler etc, wenn mal was defekt geht).

Bei den Teilen aus USA ist halt noch das Probelm, wenn Du mal ein Problem hast, dann kannst du deine Garantieansprüche über dem Ozean schlecht geltend machen.

Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der sich ne größere Lichtmaschine wünscht?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 21:39   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

die Brise Lichtmaschinen von ISA-Racing sollten passen, die Zeichnung ist allerdings nicht ganz richtig. die Lage des Riemenrades wird normal bis zur 1. Rille gemessen, dann stimmt auch das angegebene Maß. Ist aber ne "normale" Denso-Bauform. sind in 150A nur ein bißchen teuer.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 12:43   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

Komisch, alle 5 Jahre komm ich wieder auf die selben Gedanken..

siehe:
Leistung Lichtmaschine MKIII? Batterieempfehlung?

Da hast du mir auch die LiMa von ISA Racing empfohlen.
Jetzt hab ich den Katalog vor mir liegen..
Auf Seite 235 stehen die Brise Hochleistungslichtmaschienen.
Du sprichst die 118mm Variante an, als S-Type ,mit 150A.
max. Rotordrehzahl: 16.000 Upm

Mit Anschlussstecker Typ 3.
Was haben wir für einen Anschlußsteckertyp? Ist der identisch?

Na ja, 772 Euro für die LiMa sind schon recht happig.+ 27 Euro für den Anschlußstecker)
Wenn das S-Type Ding die Hälfte kosten würde, hätt ichs sofort bestellt..
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:49   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

du siehst ja den runden Stecker auf der Zeichnung. Das ist ein DENSO Stecker, allerdings gibts glaub ich 2 Bauformen (auch an der Supra). rund und so dreieckig. Ich bin jetzt grad nicht 100% sicher, aber ich mein das gibts auch an der Supra. Wobei Nach-Facelift mein ich immer den gleichen hat (ich glaub den runden).
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 14:01   #8
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten

Hi John,

hab bei
www.powermastermotorsports.com
folgende Varianten gefunden:

- einmal direkt unter "Racing" und dann unter "Denso Alternators"
in der 118mm Dimension (auf was beziehen sich die 118mm?)
85 Idle/120 Max. Amps
8142 (118mm)12 Volt
(diesen gibt es auch als XS-Volt Variante ?!?

- und dann im runterladbaren "Alternator Application Guide" finde ich auf Seite / Blatt 87 den 110/170Amps Alternator mit der Nummer: 42280#

Mir würde der 8142er mit 85/120 Ampere vollkommen ausreichen.

Kannst Du dich schlaumachen, ob dieser bei der MKIII passt
(wenns geht, in Crome, oder dann nature (also Aluminiumfarben), oder als letzte Variante in schwarz)
und was der kostet (Endkundenpreis?) Bei performanceparts liegt der um 400 US$, aber es kommt ja noch Versand, Zoll etc. drauf.

Um die 400 Euro wär schon ne andere Größenordnung als die 770 Euro von ISA Racing

Wichtig ist halt, dass er p&p passt (ich hab das Gefühl, dass die beiden Aufnahmen für die Halterungen nicht genau gegenüber liegen, in allen Bildern von Powermaster aber liegen die sich genau gegenüber)

Also, Breite, Tiefe und Anschlüsse..
(Regler etc. dürfte ja alles bereits in der LiMA sein.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reinigen Verdampfer für Klima und neue Dichtungen; zum Verzweifeln Knight Rider Technik 6 30.05.2006 11:51
KLIMA / LEISTUNG ? Diablo Tuning 12 16.11.2004 13:06
Klima + Economy geht wieder ! How to do mit Bildern... Buchtelino Technik 4 21.06.2004 21:20
wie viel Füllmenge für Klima? Knight Rider Technik 9 21.06.2004 17:38
nochmal klima :-(( RAtte007 Technik 3 01.09.2003 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain