![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
Entweder lügst dann du, oder das TSRM, das spricht nämlich von einem MINDESTDRUCK von 73,55 Bar bei Volleinschlag.
![]() http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=SR&P=44 |
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
böses Wort, ich dene eher die Pumpe ist kaputt.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
Diese "Servoschläuche" gibt es als Meterware bei jeder
Landmaschienen-Werkstatt. Die Passenden Fittinge auch... Das ist bei dehnen das normale Tagesgeschäft und kostet nur einen Bruchteil dessen,was der KFZ Ersatzteilhandel haben will. Ich werde im Winter die Leitungen meiner MA61 auch so erneuern.... ![]()
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
|
|
|
|
#4 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
ich will aber nen stahlflexummantelten Schlauch dafür, wo krieg ich denn so was her? Halt in der Länge des zu ersetzenden Teiles...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
#5 |
|
[NSH]Chefkoch
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
der gummischlauch auf dem bild ist von meiner schwarzen. das hält nun schon 6 jahre, und ich bin guter dinge, daß das noch ewig hält.
Gruß, TF |
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Servoschlauch für Druckleitung Lenkung
So war's aber garnicht gemeint. Das sagt man bei uns auch gern mal im Spaß.
![]() |
|
|
|
|
#7 |
|
Dr. Sommer
|
Lenkgetriebe
Hab da mal eine Frage zum Lenkgetriebe.
Wieviel Stunden muss man mindestens dafür einkalkulieren bzw. kann man da einen Amateur-Schwierigkeitsgrad nennen? Was muss alles vorher abgeschraubt werden? Dazu gibts ja glaub noch keine explizite FAQ glaube ich Gruß ihr Nüllen |
|
|
|
|
#8 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
Torsten, Axe,
ich bräucht Eueren Servoschlauch nun dringend. Wenn ich mich nicht irre, hattet ihr bei den ersten Schläuchen so richtig fette Verschraubungen, bei den Nachfolgermodellen waren die Verschraubungen schlanker.. oder täusch ich mich? Die damals von Axe gepostete Spezifikation, und in blauer Farbe, wie bei deinem Bild, damit er sich abhebt (von mir aus auch in grün oder rot oder ..., nur ned schwarz..): Hydroschlauch Teflon PTFE mit Edelstahlgeflecht. Temp.-40° bis +260° Innen 8mm aussen 11,5mm Betriebsdruck 180 bar Prüfdruck 250 bar Berstdruck 720 bar das sollte ewig halten. Biegeradius 100mm Gewicht ca 200 gramm. Länge 300mm ist dann etwas länger als original,habt dann Spielraum mit dem Trennen der 10mm Leitungen. Mit Außengewinde und 10mm Edelstahlschneidring. Besseres gibt es nicht auf dem Markt und ist gegen alles resisdent
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Lenkung ausgeschlagen | Rino | Technik | 17 | 13.01.2007 14:42 |
| Lenkung tauschen | Götti | Technik | 4 | 30.01.2006 10:59 |
| Servoschlauch, jetzt aber | SilverSupra | Technik | 0 | 21.09.2005 15:10 |
| Servoschlauch | supra2700 | Technik | 19 | 23.06.2005 09:31 |
| Anleitung Servoschlauch erneuern | GMTurbo | Technik | 18 | 20.04.2004 00:40 |