![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Kann mir jemand was dazu schreiben, und zwar gibt es irgendwelche geschichten von Leuten die ihre 7M`s, aufgrund von Leistung oder anderen Motorkomponenten ihr Ventilspiel höher gesetzt haben.
Ich weiß das klingt im ersten Moment Badock, aber könnt ja sein, dass jemand festgestellt hat, dass die Ventile oder Nockenwellen aus dem Aftermarket sich stärker ausdehnen wie Seriezeugs. Oder dass jemand herausgefunden hat, wenn er ne Stunde auf der Bahn geboostet hat, und trotz gut optimierter Ölkühlung das Ventilspiel zu klein wurde. Oder gilt hier wieder, gutes Ölkühlsystem verbauen und original Ventilspiel einstellen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Hi, Freunde ich, habe vor irgendwan mal vor von dem Original Ölkühlsystem wegzukommen.
Hab zwar nochmals in der Faq den Sumi-Thread durchgestöbert. Aber mein Freund der Dreckarsch hat die Bilder von dem Server gelöscht. Und weil ich so Plemblem bin raff ich nicht was er mit meint ![]() Deswegen lese ich auch keine Bücher, sondern nur Comic`s Als erstes hätt ich fragen was ihr von den Komponenten haltet, bzw hab ich was übersehen oder ihr hättet andere und wahrscheinlich bessere vorschläge. Hab mir das jetzt lange mit den Magnetventile überlegt und mich dagegen entschlossen und somit für das Thermostatsystem entschieden. Wenn jemand vielleicht noch solche oder ungefähre Brocken noch rumfliegen hat, kann er sich natürlich gerne dazu äusern und wer möchte auch via PN. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT ![]() Also die Nummer 2. mit einem 3/4" Zollanschlüss. Das müsste ja mit der Nonturbo Öl-Schraube passen oder? Mit den 1/2" BSP habe ich heute mit einem Hydraulikmensch getelt, der bekommt das auch hin mir Leitungen zu fitten. Mann muß ja schließlich alles vorher abklären, damit man beim schrauben keine böse überraschungen erlebt und man nochmal 17km zum Hydraulikmensch fahren muß ![]() Nach der Abdeckplatte geht die zulaufleitung über den Ölfilterhalter. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT ![]() Der hatt ebenfalls zwei 1/2" BSP anschlüsse für die Ölleitungen und ein 3/4" UNF für unsere Ölfilter Nach dem Ölkühlerhalter geht es ja zum Thermostat, da hatte ich zuerst die billigen gesehen, bei denen aber die Schläuche nur mit Schlauchschellen festgehalten werden, davon ist doch sicherlich abzuraten oder? ![]() ![]() Von daher denk ich dass der hier besser wäre http://cgi.ebay.de/Mocal-Olkuhler-Th...item35a92840f6 ![]() Den habe ich bis jetzt gesehen mit D10 und 5/8" BSP Anschlüssen, habe ehrlich gesagt noch net wirklich viel geschaut, ob es die auch in 1/2" BSP anschlüssen gibt. Vielleicht weiß von euch jemand was? Und wenn halt das Thermostat doch irgendwann mal aufmachen sollte geht halt die Suppe in den Ölkühler. Entweder wird das dann mein alter Racimex, der ich glaube M18x1,5 oder sogar einen neuen 30er mit 1/2" BSP EDIT Ich setze noch eine PDF Datei an. Vielleicht dem ein oder anderen beim richtigen anschließen des Mocal-AOT2-Thermostats helfen kann Geändert von Helter-Skelter (05.11.2010 um 21:05 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Jetzt rate mal, wer den besagten Thread mitsamt Bildern gespeichert und für sich in einem Word-Dokument archiviert hat!
![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Also eigentlich wollte ich dir die Datei schicken, aber ich hab's mir grad anders überlegt.
![]() |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Zitat:
Ich war ja auch verdutzt das der Sumi auch genau diesen gekauft hatte, da die Zu- und Ablaufleitung auf je einer Seite sind, also Querstrom. Was ja aber bei der Ölleitungsverlegung irgendwie blöd ist. Von daher hab ich mir überlegt, statt den Querstromhalter diesen von Mocal zu nehmen ![]() Da aber die Anschlußseite der Ölleitung alle auf die RHD seite zeigen ![]() aber die Ölleitungen eher von LHD kommen. habe ich mir überlegt den ganzen Ölfilterarm auf den Kopf zu stellen. Somit wäre der Ölfilter besser nach unten geschützt, und die Ölleitungsanschlüsse des Ölfilterhalters würden in die mitte zeigen. Nur ich habe noch nie ein Auto/LKW/Fusionskraftwerk gesehen bei dem der Ölfilter auf dem Kopf steht, dass müsst ja Strmungstechnisch sicherlich einen Grund haben. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Hallo, beschäftige mich momentan mit diesem Ladedruckregler (PDF im Beitragsanhang)
Ich habe ja ein R154 Schaltgetriebe, somit kann ich den Boostcontroller keine Gänge einspeißen, sondern nur Motordrehzahl via IGT-Signal. Jetzt kann ich ja mit hilfe diesem IGT-Signal den Ladedruck bzw den Bypass nach Motordrehzahl einstellen. Wer von euch hat das mal gemacht? Weil ich bin da so behämmert, dass ich den Ladedruck schon bei 2000U/min auf 1,8 Bar einstelle, obwohl der Turbo da noch netmal mitlaufen würde ![]() Naja, ganz so Krass wird es wohl doch net sein, aber irgendwie Frage ich mich seit gestern Abend, wie und für was könnte ich solche Gimmicks gebrauchen ![]() Naja, der Boostcontroller auch verschiedene Ladedruck-Maps speichern kann, hatte ich gedacht eine extreme Map für hohe Ladedrücke erst bei höheren Motordrehzahlen, also eher was für den Alltag. Und vielleicht eine weitere Ladedruck-Map wenn es mal sportlicher zugehen soll. Natürlich um die einstellung feiner abzustimmen, mit anderen Kennfelder für Kraftstoff und Zündung, die man mit DIP-Switches vom EMU zuschalten könnte ![]() Würde mich freuen wenn ihr noch weitere Anregungen beisteuern könntet. Geändert von Helter-Skelter (01.12.2010 um 20:34 Uhr). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Hat jemand von euch schonmal an den billig-Ölkühler die Anschlüsse gewechselt?
Mir ist das jetzt schon klar das da ein dicker Sechskant dran ist. Aber irgendwie hab ich die böse vermutung, das wenn jemand mit einem Schraubenschlüssel an den Anschlüssen herumdreht, er dann prompt den Ölkühler zerreist, weil die irgendwie von innen verschweißt sind. Ich weiß das ist wieder Plemplem von mir. Aber ich bekomm das gefühl nicht los, das diese Sechskantanschlüsse nur ein Fake ist. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
genau sonst zerreist es den kühler ja schon beim festschrauben
![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Zitat:
Der Dtec hat dafür einen 4-Pin Stecker, aber ich kann mir keinen reim machen wie ich den Sensor anschließen soll. Da geht es mir momentan am ehesten um eine Breitbandanzeige, bzw ich will das Teil mit einem 0-5V Signal von meinen LC-1 füttern. Ob es jetzt gut oder schlecht ist, ist mir momentan wurschd, ich will es eigentlich nur wissen wie es geht, vielleicht will ich lieber doch die Breitbandanzeige über eine Auber laufen lassen. Aber dann fänd ich es dufte wenn ich z.B die Öltemperatur auf dem Gameboy sehen könnt. Aber ich hab schon bestimmt ne Stunde im Internet gesucht und finde nichts, wie ich Sensoren an den Dtec anschließen kann. Wenn von euch jemand mal lust und Zeit hat, wäre ich froh wenn jemand von euch mal kurz schauen könntet. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Helter`s Tuninggedanken
Gibt eigentlich Adapter für sowas. Schau mal bei ISA Racing.
|
|
|
|