![]() |
![]() |
#122 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Innen fand ich's eigentlich unnötig. Da flute ich dann lieber mit Owatrol. Das kann man schön mit ner Einmalspritze in die Falze drücken. Eventuell kann ich das danach ja noch mit Dichtmasse behandlen. Is jetzt eh nur Dosenlack.
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (20.08.2010 um 21:40 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Das zweite Blech sitzt auch schon. Der Rostuwandler verrichtet gerade seine Arbeit. Morgen mach ich dann die Außenseite am Radlauf und das letzte Stück vom Radkasten. Dann ist die Seite komplett. Dann geht's auf der Beifahrerseite weiter.
Update: Fertig gedost. Könnte tatsächlich was werden. ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (21.08.2010 um 12:05 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Am Samstag überkam mich ein akuter Anfall von Null-Bock und allgemeiner Faulheit, deswegen ging blechmäßig da leider nix.
Heute hab ich ein bissel die Lackierpistole geschwungen und noch paar Teile mit Brantho Korrux gesprüht. Zweite Seite vom Rahmen Die sind richtig gut geworden. Hab ich vorher mit der Drahtbürste entrostet und mit Fertan behandelt. Bohrungen werden am Schluß wieder gesäubert und Gewinde nachgeschnitten. Der Rest. Untere Querlenker haben jetzt die zweite Schicht Farbe, da können die Buchsen rein, sobald das trocken ist. BK hat leider den Nachteil, daß es lange zum Trocknen braucht. Und man sollte die vorherige Schicht unbedingt vollständig austrocknen lassen, bevor man eine weitere Schicht spritzt. Sonst kann's passieren, daß die oberste aushärtet, aber die untere noch weich ist. Dann hält's nicht besonders. Deswegen sollte man da mindestens 24 Stunden zwischendrin warten. Je länger, desto besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Das Wetter spielte die letzten Tage nicht so ganz mit, daher bin ich mit dem letzten Stück Blech noch nicht fertig. Fehlt noch der letzte Feinschliff. Und heute ist Hochzeit, da kann ich net dran arbeiten.
Aber wenigstens sind die Lager komplett verbaut und die Oberseite vom Rahmen hat die zweite Farbschicht bekommen. Noch einmal Unterseite, dann ist der fertig. Dann kann ich langsam an den Zusammenbau gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Hier geht's auch weiter.
Radkasten Fahrerseite komplett mit neuem Blech geschlossen. Heute hab ich ne Schicht BK gespritzt, morgen Dichtmasse an alle Falze, Überlappungen, sonstiges Gedöns, dann noch ne Schicht. Dieser Teil wurde vor dem Einschweißen schon mit Owatrol, BK und Dichtmasse behandelt. War echt ne Fummelei das Teil passend zu bekommen. Auf der anderen Seite hab ich heute auch angefangen. Zuerst kommen die fertigen Teile wieder rein, danach wird der Domdeckel rausgetrennt. Hab ja jetzt Übung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Für so'n doofen BWLer ohne passendes Werkzeug, Erfahrung, Talent ist das schon ganz ok.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Heute hab ich mich mit der Dichtmasse vergnügt:
Hab fast ne 3/4 Kartusche verballert. ![]() Und das teilrenovierte Innenblech hab ich auch schon drin und die erste Lücke geschlossen. Das Blech rund um den Ausschnitt für den Tankstutzen ist neu und der vordere obere Teil auch. Ist auch beidseitig lackiert und abgedichtet. Ist jetzt komplett rostfrei. Noch das Innenteil vom Radkasten wieder dran, dann hat das wieder ausreichend Stabilität, dann kann ich den Deckel vom Dom abnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#131 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Wie lässt sich den das BK verarbeiten? Habe gelesen, man kanns auf den vorbehandelten Brunox Epoxy aufsprühen. Das Nitrofest geht anscheinend auch zum Füllern.
Das 3in1 soll sich mit den Lacken ja nicht so vertragen? Wie geht dass mit dem Owatrol? Trocknet dass komplett aus, oder bleibt dann noch Schmutz hängen im Fahrbetrieb? Es steht ja, dass es austrocknet. Will dann einen Zustandsbericht haben von dir, wie es im Winter gehalten hat. ![]()
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Also bisher hat sich BK mit allem vertragen. Das Überlackieren ist das Problem. Aber muß man am Unterboden eh nicht. Lieber mit Fluidfilm/Permafilm oder Mike Sanders behandeln. Verarbeitung ist ziemlich easy, am schönsten wird's mit der Pistole, dazu halt bissel Nitroverdünnung dazu. Ich lackiere das immer mit Punktstrahl und halte ordentlich drauf. Das Zeug verzeiht recht viel.
Owatrol härtet aus, fühlt sich dann in etwa wie Plastik an. Flächig aufbringen würde ich das aber nicht bzw. nur in den Hohlräumen. Auf blankem Blech kann es anscheinend zu Haftproblemen kommen. Deshalb nur für Blechfalze, Hohlräume oder Flächenrost verwenden. In Hohlräumen bietet es sich an abschließend mit Wachs, Permafilm, Fluidfilm etc. nach zu behandeln. Man kann's anscheinend aber auch zum Auffrischen von altem U-Schutz benutzen. Mit alten Kunstharzlacken klappt das auch. Hab das hier spaßeshalber mal bei einem alten Fensterladen aus Holz probiert, der mit einer Kunstharzfarbe gestrichen war, die von der Sonne ziemlich ausgeblichen war. Einfach zweimal draufgepinselt und die Farbe war tatsächlich danach viel kräfitger und fühlte sich nicht mehr so spröde an. Man kann's auch gleich beim Streichen dazukippen, dann wird der Lack widerstandsfähiger udn langlebiger. Bin aber selbst gespannt, wie sich das ganze schlägt. Nachbehandeln wird man aber immer mal wieder müssen. Is ja bei Wachs auch nicht anders. |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Hab auch wieder neue Bilder, aber nicht so viele.
Deckel abgenommen, Seitenwandblech entrostet, neues Blech angefertigt, eingeschweißt und vorlackiert. War ne ziemlich Klopferei, bis es am Tankstutzen alles soweit gepasst hat. Morgen kommt der Deckel wieder drauf. Ist glänzender Lack, hatte keinen matten mehr. Kommt aber eh nochmal Bk drüber. Und auf der anderen Seite abschließend ne Schicht Rot. Auch wenn man's danach nimmer sieht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Stand heute Abend:
Lücken in den Innenraum verschlossen. Es fehlen jetzt noch: 2 Halter Radlaufblech Lücke zwischen Radlaufblech und Radkasten. Die Schweißarbeiten werde ich diese Woche endlich beenden können. Dann noch Kosmetik und alles wieder zusammenbauen. Bin mal gespannt, ob das alles auch wieder zusammen passt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Ich verkünde feierlich: Das letzte Blech ist drin!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4 Supras oder Teile zu verkaufen..... | brzyttka | Biete | 5 | 04.12.2007 11:02 |
Suche Supras Raum FFM/Marburg +50km für Fotoshootings... | Boostaholic | Sonstiges | 4 | 31.05.2007 07:13 |
Supras in Leipzig und Umgebung | bax | Treffen (Orga) | 35 | 04.09.2005 22:16 |
2 Supras geschlachtet | Supra-Gott | Biete | 16 | 12.04.2005 02:18 |
Supras aus Polen | BlackSupra | Sonstiges | 18 | 01.07.2003 15:37 |