![]() |
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Du hast viel zu viel auf einmal herausgetrennt. Dass ganze kann unter umständen unstabil werden und die Passgenaugigkeit darunter leiden. Vorallem um den Dom rum. Manchmal ist es besser Bleche zu flicken als ganze Bleche heraus zutrennen.
Dass ist nur ein Tipp, du bist wenigstens einer der wenigen die sich das antun. ![]()
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
|
|
|
|
|
#4 | ||
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Unter der Karosse laufen auch 2 massive Vierkantrohre entlang, daher bleibt das recht stabil, und da hinten nix mehr drin ist, ist da nimmer viel Gewicht. Im Gegenteil, ich kann die Karosse mit einer Hand nach vorne kippen, deswegen hab ich auch ertsmal die Räder runtergemacht und nen Wagenheber vorne druntergestellt. Das Problem ist halt, daß es da fast nicht anders gegangen ist. Welches Blech hätte ich flicken sollen? Da ist es halt leider so, daß jedes Blech prinzipiell jedem im Weg ist. Und an das Zwischenblech kommste wirklich nur ran, wenn alles andere Weg ist. Deswegen: Die Seite mach ich jetzt komplett fertig, dann hat das wieder volle Stabilität, dann die andere. Um den Deckel wieder richtig einzusetzen hab ich mir rumherum 3 Positionsbohrungen gemacht. Durch die kann ich dann auch ne Schraube stecken und damit das Blech zum Schweißen fixieren. Hab mir also schon Gedanken dazu gemacht. ![]() Ich bin da zuversichtlich. ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (10.08.2010 um 21:29 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
Ach so, hier das Stück Blech, das noch von dem Radhausblech zwischen Deckel und Seitenwand übrig war.
War also doch berechtigt den Aufwand zu betrieben. Dieses Stück wäre bei der Q&D Lösung zwischen den Blechen geblieben. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Supras sind Wundertüten
So, kleines Update:
Blech angefertigt Keine Ahnung, warum ich die linke Seite nicht auch eckig gemacht hab, da hätte ich noch nen Schweißpunkt unterbringen können. Naja, auch wurscht. Und hier teilweise angepunktet. Leider ist mir grad das Gas ausgegangen, daher kann ich das heute nicht fertig machen. Nerv! Ich brauch ein Manometer! Das lila Zeug ist Brunox Epoxy. Das mach ich gern nach dem Abschleifen und -bürsten auf die Schweißnähte. Rückseite ist grundiert und lackiert. Das brennt zwar an den Schweißpunkten wieder weg, aber da wo's bleibt schützt es. Schrauben kommen natürlich wieder raus, die sind nur zum Fixieren des Blechs. Ansonsten hab ich noch den Deckel vorbereitet: Der kommt rein, sobald das Blech richtig angeschweißt und da versiegelt ist, wo ich später nimmer rankomme. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 4 Supras oder Teile zu verkaufen..... | brzyttka | Biete | 5 | 04.12.2007 12:02 |
| Suche Supras Raum FFM/Marburg +50km für Fotoshootings... | Boostaholic | Sonstiges | 4 | 31.05.2007 08:13 |
| Supras in Leipzig und Umgebung | bax | Treffen (Orga) | 35 | 04.09.2005 23:16 |
| 2 Supras geschlachtet | Supra-Gott | Biete | 16 | 12.04.2005 03:18 |
| Supras aus Polen | BlackSupra | Sonstiges | 18 | 01.07.2003 16:37 |