|  | 
|  27.04.2010, 18:23 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 leuchtet auf   Hab ja die Hella Ringe verbaut und vermute mal das die nicht genug Strom verbrauchen und die Elektronik denkt das Lämpi is kaputt  Weiß jemand (eventuell Lolek?  ) ob ich da nen Widerstand zwischen löten muss (Brücke) und wie stark der ggf sein muss? Dankeschön für eure Hilfe  LG; Ralf | 
|   |   | 
|  28.04.2010, 12:26 | #2 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 normale Glühlampen haben 5 Watt pro Birne für die Rücklichter, also pro Rückleuchte 10 Watt. Das macht bei 12 Volt ca. 0,83 Ampere. Davon ziehen wir den Strom ab, den die LEDs brauchen    - sagen wir ca. 100mA, dann bleiben noch ca. 730mA fürs StromKlo. Das wären dann bei 12 Volt ca. 16,5 Ohm. Das ist kein Normwert, also eher mit 15 oder 18 versuchen. Belastbarkeit sollte rechnerisch ca. 10 Watt sein, wegen schlechter Kühlung lieber das doppelte. Das Ganze hinkt ohnehin, weil die Stromaufnahme des Hella Rings (sind das überhaupt LEDs ???) nur geschätzt ist. Bei den Bremsleuchten siehts dann auch wieder anders aus. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  28.04.2010, 19:07 | #3 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Zitat: 
 Hallo Willy, danke für deine Hilfe beim ausrechnen  Ja, es sind LED-Ringe! Hab eben nochmal versucht ein paar Verbrauchswerte der Hella-Ringe zu finden... fehlanzeige  Dabei bin ich aber auf ein paar andere Angaben bezüglich der zu verwendenden Widerstände gestoßen. Da waren die Werte 220 bzw. 330 Ohm  Na ja, bin dann zu meinem Elektronik-Heinz gefahren um mir dort ein Sortiment an Widerständen zu kaufen und einfach zu probieren wann die Kontrollleuchte aus geht  Der Heinzelmän hat mir dann aber zwei Teile in die Hand gedrückt weil er mein Problem wohl schon mal hatte und er meinte damit (siehe Foto) wär das Problem gelöst. Die Teile sollen wohl gut befestigt werden da sie recht heiß werden (150°C ?!?) Was sind denn das für Teile? Hoffe ich schmelz mir damit nicht mein Heck weg  LG, Ralf | |
|   |   | 
|  28.04.2010, 20:54 | #4 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Hallo Ralf, ich glaube eher, das Kabel was zur Kontrolleuchte geht ,ist garnicht angeschlossen!!weiß es aber nicht mehr so genau... ansonsten mache doch einfach die Birne raus und Ruhe ist,,,mich hat es nie gestört und so wichtig,ist die Kontrolle auch nicht...gehst dann ab und zu einen Kontrollgang machen...  
				__________________ ...keiner ist härter!!   | 
|   |   | 
|  28.04.2010, 22:02 | #5 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 die abgebildeten Teile sind Hochlastwiderstände. 4,7 Ohm pro Stück, vermutlich 50 Watt Belastbarkeit. Damit ist der Strom mit Sicherheit viel höher als original. Auf jeden Fall liegt mein errechneter Wert zwischen den 200-300 und den 4,7   Ich kann mich erinnern, dass Joanie mal eine leuchtende Lampen-Kontrollleuchte hatte, weil ihr amerikanisches Modell eine 23 Watt Blinkerbirne wollte, sie hatte aber die gängigen 21 Watt eingebaut. Wenn es das Steuergerät so genau nimmt kann das mit den 4,7 Ohm wohl eher nicht hinhauen. Probieren geht über studieren. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  29.04.2010, 08:49 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Schließe doch einfach die originalen Birnen mit einem Stück Kabel mit an, und leg die zur Seite. Dann hat die Elektronic die Originale Wattleistung, ob die Lampen da jetzt neben her hinter der Verkleidung rumbaumeln macht doch nichts. | 
|   |   | 
|  29.04.2010, 10:42 | #7 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Zitat: 
 ich denke daß das Kabel schon noch angeschlossen ist... hatte ja kurzzeitig die anderen Rückleuchten drinne um das Kabelchaos zu beseitigen und da war die Kontrolleuchte aus. Bin mal gespannt ob du dein Auto noch erkennst wenn ich mal Bilder poste  Hab einiges geändert  LG, Ralf | |
|   |   | 
|  29.04.2010, 10:45 | #8 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Zitat: 
 ich werd das einfach mal testen... ging ja eigentlich nur darum ob es praktikabel ist da nen Widerstand reinzubrücken. Wie hoch der letztendlich sein muss kann man ja probieren  Danke nochmal für deine Hilfe. LG und sonnigen Tag  Ralf | |
|   |   | 
|  29.04.2010, 15:13 | #9 | 
| Supra Modulator Registriert seit: Jan 2003 Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart 
					Beiträge: 7.101
				 iTrader-Bewertung: (9)   | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 
eben nicht. Denn dann hast Du die normalen Birnen PLUS die LEDs, also einen zu hohen Strom. 
				__________________   | 
|   |   | 
|  29.04.2010, 22:30 | #10 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Kontrolleuchte für die Hecklichter...
			 Zitat: 
  gruß nico 
				__________________ ...keiner ist härter!!   | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Was zeigt diese Kontrolleuchte | Dirty Elch | Technik | 16 | 30.10.2008 11:16 | 
| Kontrolleuchte | Willi Thiele | Technik | 12 | 15.10.2006 20:16 | 
| Kontrolleuchte Nebelscheinwerfer | w.w. | Technik | 7 | 27.11.2005 17:38 |