![]() |
|
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie hoch geht der Zeiger der Ladedruckanzeige bei Serie?
Zitat:
kontrollier erstmal das Bov, wie Toyota Supra es schon sagte,dann würde ich auch noch alle ladeluftschläuche kontrollieren !! und der turbo kostet ein bisschen versuch ein im forum zu finden, bei toyota kostet der glaubbich über 2000 euro neu!!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Wie hoch geht der Zeiger der Ladedruckanzeige bei Serie?
Witziger Thread
![]() ![]() ![]() Da sieht man mal wieder, wie "genau" doch die Serienschätzeisen tatsächlich sind ![]() ![]() Hängt halt testweise ne vernünftige Ladedruckanzeige dran - ist ja ne Sache von 5 Minuten bei ner mechanischen Anzeige -> einfach den Schlauch zum Pressure Sensor Assy abziehen (der ist nicht weiter wichtig, bewegt eh nur das Schätzeisen innen) dann über I-Stück (oder T-Stück, wenn die Serienanzeige weiterwerkeln soll) zwischen Haube und Scheibenrahmen durch und durchs Seitenfenster reingelegt. Da habt ihr dann genaue Werte, alles andere ist mist und grobe Schätzerei ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie hoch geht der Zeiger der Ladedruckanzeige bei Serie?
In der Nähe vom Bremskraftverstärker ist eine Durchführung in den Kotflügel. Dort ist dann ein Gummistopfen, durch den schon einige Kabel gehen. Dort hab ich den Schlauch durchgelegt. Dann gleich hoch, hinter'm Armaturenbrett vorbei, in die Lotek Halterung.
Bilder gibt's hier: http://picasaweb.google.com/gitplayer/Anzeigen# |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Wie hoch geht der Zeiger der Ladedruckanzeige bei Serie?
so isses, erstmal ne richtige ladedruck-anzeige anschließen. haste darauf dann nen ladedruck von 0,4 bis 0,5 bar, dann ist alles ok. nur weil das schätzeisen nur bis 2 geht, heißt es nicht, das du nicht trotzdem 0,4-0,5 bar hast. bevor du das nicht weißt, ist alles nur rätselraten, evtl gibts nicht mal nen grund was rätselzuraten...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Ladedruckanzeige -> Voltmeter | Alonso | Technik | 4 | 25.07.2006 07:56 |
Umbau Ladedruckanzeige -> Voltmeter | Alonso | Technische FAQ | 3 | 25.07.2006 01:15 |
52mm Ladedruckanzeige & 52mm Öltemperaturanzeige | antibrain | Biete | 10 | 01.04.2006 13:22 |
Ladedruckanzeige | Mario | Tuning | 17 | 25.06.2004 23:57 |
Ladedruckanzeige steht bei - 0,3 bar | diabelo | Tuning | 25 | 10.06.2004 13:42 |