Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 16:13   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Zitat:
Zitat von berndMKIII Beitrag anzeigen
Wenn andere Felgen verwendet werden könnte ja das Fahrwerk stärker belastet werden. Spätestens wenn die Felgendimensionen vom Original abweichen wird die Abnahme halt aufwändiger.
Das zweifle ich nicht an.

Ich stelle nur in Frage, daß ein Festigkeitsgutachten für die Felgen überhaupt einen Nutzen bei der Eintragung hat. Denn es bescheinigt ja, wie erwähnt, nur die Festigkeit der geprüften (und dabei zerstören) Räder. Aber eben nicht die ihrer "Klone".
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:18   #2
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.161
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Nix da. Die "Klone" halten gemäß Festigkeitsgutachten plus Sicherheitspuffer. Nur der Prüfling wird geopfert. Wenn also niemand das Gutachten manipuliert sollte es passen. Ausnahmen bestätigen die Regel
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:24   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Zitat:
Zitat von berndMKIII Beitrag anzeigen
Nix da. Die "Klone" halten gemäß Festigkeitsgutachten plus Sicherheitspuffer.
Und wer oder was beweißt das?

Das Festigkeitsgutachten jedenfalls nicht. Das kann nur durch ABE/Tüv-Gutachten bewiesen werden.

Und da stellt sich die Frage:

Muß es dann zwingend eine fahrzeugspezifische ABE sein oder reicht allein die bloße Existenz einer ABE aus, daß das bewiesen ist?

Jetzt klar?


Edit: Steht doch auch im Link:

Zitat:
Hersteller, die Leichtmetallfelgen in Serie produzieren und über ein Teilegutachten oder eine ABE verfügen, können ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System vorweisen. Dieses QM-System stellt sicher, dass alle Vorgaben dokumentiert und eingehalten werden und dass alle produzierten Räder der Qualität der Prüfmuster entsprechen. Das Bundesverkehrsministerium hat alle Prüfstellen aufgefordert, diese Regelung zu beachten.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:29   #4
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Eine ABE gibt immer die Rechtmässigkeit des Anbauteils in Verbindung mit dem Fahrzeug an dem es geprüftr wurde an. Bei einem anderen Fahrzeug kann sich das wieder ganz anders verhalten und unvorschriftsmässig sein.

Du brauchst eine ABE, die explizit auf dein Fahrzeug ausgestellt wurde. Ansonsten ist es nur ein nutzloser Zettel wie ein Festigkeitsgutachten
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:35   #5
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Zitat:
Zitat von Benjaminvegeta Beitrag anzeigen
Eine ABE gibt immer die Rechtmässigkeit des Anbauteils in Verbindung mit dem Fahrzeug an dem es geprüftr wurde an. Bei einem anderen Fahrzeug kann sich das wieder ganz anders verhalten und unvorschriftsmässig sein.

Du brauchst eine ABE, die explizit auf dein Fahrzeug ausgestellt wurde. Ansonsten ist es nur ein nutzloser Zettel wie ein Festigkeitsgutachten
Das ist die Frage. Wenn's nur drum geht ein Qualitätsmanagement nachzuweisen, dann müßte allein die bloße Existenz einer ABE ausreichen, um mit dem Festigkeitsgutachten und ggf. weiterer Prüfungen die Felgen eintragen zu lassen. Weil dann wäre ja gewährleistet, daß die produzierten Felgen mit den geprüften übereinstimmen.

Ist es aber so, daß die ABE grundsätzlich passend für's Fahrzeug sein muß, dann würde das heißen, daß man NIEMALS Felgen eingetragen bekommen kann, die keine ABE für's Fahrzeug haben. Festigkeitsgutachten hin oder her.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:48   #6
berndMKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von berndMKIII
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 2.161
iTrader-Bewertung: (13)
berndMKIII wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Ohne ABE machst du es wie ich es gemacht habe. Damit erlangst du gewissermaßen eine ABE für das Unikat.
__________________
Prospect1.JPG

28 Jahre Supra > 250.000 km 7M-GTE ZKD-Count = 3
berndMKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:55   #7
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Zitat:
Zitat von berndMKIII Beitrag anzeigen
Ohne ABE machst du es wie ich es gemacht habe. Damit erlangst du gewissermaßen eine ABE für das Unikat.
Da haste halt wieder das Problem, daß dir das Festigkeitsgutachten fürd ei Felgen eigentlich garnichts bringt, zumindest wenn der Tüver von der genauen Sorte ist.

Was mich auch noch interessiert: Woher soll man ein Gutachten für's Fahwerk bekommen?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:51   #8
Benjaminvegeta
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Benjaminvegeta
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Straubing
Beiträge: 2.336
iTrader-Bewertung: (36)
Benjaminvegeta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Dazu kann ich nur sagen: Du wirst verschiedene Tüver finden die es jeweils anders handhaben. Tüver 1, der dich korrekterweise wieder heimschickt, weil dein Auto nicht in der ABE steht.
Tüver 2, der die ABE als Nachweis nimmt, dass die Felge taugt, kurz unterm Wagen schaut ob Reifen genug Spielraum hat und dir dann die Felgen einträgt.
Tüver 3, der gleich Feierabend hat und dir schnell die Felgen aufgrund des mitgebrachten Festigkeitsgutachtens einträgt.

Und natürlich noch Tüver 4, den man über Vitamin B kennt und dir sogar Felgen ohne Unterlagen und ohne eingestanzte Nummer einträgt.

Ist nicht wirklich so, dass der TÜV so dermassen genormt ist, wie sie es immer von sich behaupten mögen
Benjaminvegeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 16:57   #9
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: TÜV-Eintragungen 2010 - Stand der Dinge

Ich hoffe mal auf Tüver 2, solche denken wenigstens nach.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain