![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bauteilegewicht
jo dann haste den gleichen effekt hatte hier auch schon mal eine supra damit... nachteil... wenn es weit genug ausgeschlagen ist kannst du die KW in die Tonne hauen
![]() Habe etliche motoren mit den leichten riemenscheiben versorgt/ selbst gefahren hatte nie probleme damit
__________________
Der Weg ist das Ziel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Bauteilegewicht
ich habe auch die alu riemenscheibe verbaut, und nen prolite schwungrad, allerdings habe ich alles komplett gewuchtet, also auch mit kurbelwelle...
normalerweise dürfte ich also keine probleme haben was vibrationen angeht sobald die lady läuft =) achja, mein instandsetzer meinte, dass bei der riemenscheibe schon "einiges" an unwucht drin war!! ist vllt auch von scheibe zu scheibe unterschiedlich, aber so ein wenig hat er schon gebohrt..
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
und die Kakerlaken
|
AW: Bauteilegewicht
Was ich damit sagen wollte ist das die Vibrationen
der Anbauteile auf die KW-Lager ein Problem sind. Das andere ist das Poley ist aus Alu (Legierung unbekannt, Härte?) und hat eine andere Wärmedehnung als der KW-Zapfen. Durch genau diese Wärmedehnung und die Torsionskräfte die auf das Polley wirken kann sich die Verschraubung lösen und der Keil des KW-Zapfen sich in die Nut einfressen. Somit hat der Keil kein Gegenlager und arbeitet auch die Nut der Kurbelwelle auf. Ein Grund warum ich dieses Polley nicht verbaut habe. Hoffe so ist es verständlicher.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bauteilegewicht
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |