Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 18:34   #1
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie klingt Klopfen / Klingeln?

Danke für den Link und die Infos

Ich habe gestern beim Beschleunigen mit hohem Ladedruck /hoher Last urplötzlich ein ganz hässliches Geräusch gehört. Ich würde es als "metallisches Knistern" bezeichnen. Nicht unähnlich dem Knistern im Youtubelink.
Allerdings habe ich es vom Fahrersitz aus gehört, ohne irgendwelches Equipment, wenn auch relativ leise.

Ich bin dann sofort vom Gas und genau so schnell war das Geräusch auch weg. Bin dann gemütlicher weiter gefahren, es war ansonsten nix verändert.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Klopfen war oder nicht. Ich möchte das Geräusch natürlich auch nicht auf gut Glück nochmal provozieren.

Kann es sein, dass es einen Motor nicht sofort zerlegt, obwohl man das Geräusch schon hören kann?
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 19:02   #2
onkel jens
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von onkel jens
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Bodensee
Beiträge: 562
iTrader-Bewertung: (2)
onkel jens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie klingt Klopfen / Klingeln?

Je mehr Leistung der Motor hat um so größer ist die Gefahr eines Schaden´s.
Klingeln kommt ja meistens von verschlissenen Kolbenringen und wenn die brechen können die sich entweder sofort oder auch nach längere Zeit zwischen Kolben und Buchse verkeilen - je nach Größe des Bruchstückes.
Dann ist bis zum Totalschaden alles möglich.
Oder die Geräusche kommen von den Lagerschalen - dann könnten die Pleuel abreißen.
Sind es die Ventile höhrt man klackern so wie mei einer alten Nähmaschiene und ist oft im Winter bei kaltem Motor so die ersten 2-3 Minuten zu höhren.
Dann sollten die Ventile nachgestellt werden sonst könne auch diese abreißen und den Kolben zerlegen.

So, noch Fragen?????
__________________
und

onkel jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:51   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie klingt Klopfen / Klingeln?

Klingeln passiert dir halt bei zu viel druck zu viel vorzündung für die jeweilige verdichtung deines Motors.

Je mehr Leistung desto schneller ist der Motor beim klingeln kaputt.

leichtes klingeln hörst noch garnicht wenn mans hört ist das schon echt heftiges Klingeln.

Wenn der Motor einmal geklingelt hat hat man eine hohe gefahr das die Kolbenringe, oder die Kolbenstege brechen.

Wenn die Ringe brechen dann kannst noch recht lang fahren dauert ne ganze weile bis der Motor dann ganz drauf geht.

Die Ringe fangen dann an in der Nut hin und her zu flattern dann dauerts ne weile bis die Nut ausgeschlagen ist und dann issa put.
Wenn die Ringstege brechen gehts schneller weil die ne größere Masse haben is logisch die flattern mehr.

Wenns ganz übel läuft haust dir gleich den Kolben komplett mit Pleul durch die Ölwanne ins freie dann ists halt augenblicklich da muss man sich aber echt grob verhauen ist nem Bekannten passiert beim abstimmen.

Bei hoher Kompression klingelt und klopft der Motor eher bei niedriger später liegt daran das bei niedriger Kompression sich die Verbrennung beim Zünden verlangsamt.

Wieviel wurde denn so geplant was für ne Kopfdichtung, welche Kolben die wie veridichten und dann hast wieviel Druck drauf gegeben mit welcher zusätzlichen Elektronik und wenn einstellbar (über Steuergerät) wo hattest dann da die Zündung bei vollem Druck? Was hast sonst noch so verbaut gehabt Wassereinspritzung usw.

Dann kann man das eher abschätzen ob das jetzt klingeln war oder nicht.

Denke aber es war klingeln was du gehört hast.

Wenn mans ganz genau hören will kann man auch zwischen die 2 Klopfsensoren in die eine Verschraubung am block nen Bolzen drehen und dadrauf dann mit nem Stetoskop gehen.

Man muss sich dann aber noch irgendwas zum dämpfen dazwischen bauen sonst bläst man sich bei hohen Drehzahlen das Gehör raus.
Dann hört man ziemlich gut wie der Motor grad klingt eigentlich mehr wie einem lieb ist. Hört man sogar das Benzin wie es durch die Leitungen pfeift vor man anlässt. Wie gesagt ist aber halt zu laut wenn man auf den Bolzen direkt den Schlauch vom Stetoskop macht und das dann in den Innenraum zieht.

Ist aber scheiße abzustimmen nach klingeln, weil wenn mans hört ists schon recht fies für den Motor. Selbst wenn mans gleich hört.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 09:13   #4
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie klingt Klopfen / Klingeln?

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Wieviel wurde denn so geplant was für ne Kopfdichtung, welche Kolben die wie veridichten und dann hast wieviel Druck drauf gegeben mit welcher zusätzlichen Elektronik und wenn einstellbar (über Steuergerät) wo hattest dann da die Zündung bei vollem Druck? Was hast sonst noch so verbaut gehabt Wassereinspritzung usw.
@Dark Shadow:
OK ich versuchs mal:
Motor Innereien sind komplett Serie (Kolben/ZKDichtung etc.) weder Kopf noch Block sind geplant. Elektronik ist ein VPC mit Chip für 550er Düsen. Dazu habe ich den Benzindruck angehoben, damit das Verhältnis wieder stimmt. Ich fahre so schon seit ca. 3000 km, bisher Problemfrei.
Druck: so ca. 1.3 Bar, mit CT26.
Was noch dazu kommt: Der Wagen stand ca. 6 Wochen, das Benzin ist also auch 6-8 Wochen alt.
Weiterhin ist eine 3" Anlage ab Lader bis Ende verbaut. Kat ist ein MT-150 oder wie der heisst, von Supradiabolo.
Alles was nicht erwähnt ist, ist Serie.

@Onkel Jens:
Vielen Dank, keine weiteren Fragen Wie Ventile klingen die neu eingestellt werden müssen weiss ich von meinem Motorrad. Das klang kalt genau wie von dir beschrieben.

Das was ich gehört habe war definitiv ein Geräusch, das ich noch nie so gehört habe, metallisches Knistern / Summen ähnlich Feuerwerk oder einer Hochspannungsentladung.

Nur um Diskussionen vorzubeugen: Ich rechne ohnehin nicht damit, dass mein Motor besonders alt wird, aber ich wills ja auch nicht darauf anlegen, den zu zerstören. Er hat schon 60tkm mit der 2. ZKD und 193tkm insgesamt. 40tkm davon habe ich gefahren. Ich sehe das als Lernobjekt an, um dann falls es doch mal knallt mir mehr Erfahrung von Neuem zu beginnen.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pleullger onutu Technik 19 04.09.2009 15:25
Klopfen von Hinterachse YuKoN Technik 8 04.02.2009 06:27
Klopfen des Motors Nachtmahr89 Technik 8 06.07.2008 17:15
Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung S1077 Tuning 99 31.08.2007 13:54
Was bedeutet Klopfen (Klopfsensor)? Flames Technik 12 17.12.2005 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain