![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
schrauben werden doch aber nicht bei warmem Kopf angezogen ?
Und Dehnschrauben löst man eigentlich gar nicht mehr. Zitat:
Unabhängig von der Zeit: Das Lösen ist immer empfehlenswert. Auch wenn der Kopf grade erst festgeschraubt wurde, das Losbrechmoment der Schrauben musst du erstmal überwinden. Ne bereits festgezogene Schraube nachziehen ist nicht wirklich sinnvoll. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Super Moderator
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
Zitat:
Aber wieso meinst du Dehnschrauben werden nicht mehr gelöst? Das zusätzliche Lösen ist auch sinnvoll, wegen den Setzvorgängen / Glättvorgängen der Oberfläche beim erstmaligen Anziehen.
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948) Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun) Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie... ![]() Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt -mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum -per aspera ad astra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
Hallo
Das Lösen und Nachziehn wird sogar bei Implantatschrauben empfohlen. Allerdings ca. 10 Minuten nach dem ersten Festziehen. Offensichtlich haben auch andere bemerkt, daß Metall dehnelastisch ist. bb Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
...muss deine meine aussage auch noch mal revidieren,.....
ich kenne es nur so bei fahrzeugen mit dehnschrauben,...und das sind wohl seid jahrzehnten schon einige , warscheinlich heute alle,...die ks mit einem grunddrehmoment auf konventionelle art vorgespannt werden und dann mit drehwinkel ( ebend wegen dem losbrechmoment) weitergezogen (nicht mehr gelöst) wird. manche hersteller wollen halt beim letzten vorgang ne warmlaufphase..... klingt komisch,...is aber so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
Zitat:
habt ihr da auch kleine Drehmomentschlüssel ? Oder geht das nach Gefühl ? Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
Bei der ZKD von der Firma "Reinz" (auch für die MKIII) steht das der Kopf nach Drehmoment angezogen wird und ein nachziehen entfällt. Die ZKD hat ne Metalllage und auch sonst recht hartes Material.
Bei Interesse scheut mal bei www.reinz.de rein.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ajusa ZDK - Frage zum lösen und anziehen der ZK Schrauben
und im Toyota Handbuch steht der Kopf wird mit 75Nm angezogen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
immer schön alle schrauben anziehen! | Breth | Multimedia | 2 | 05.04.2007 22:48 |
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII | Boostaholic | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 02:25 |