![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Es handelt sich hier nur um nen Zahnrad.......
Hab mal geguckt. Nen Rohling kostet um die 20€ Werd das auf jeden Fall ausprobieren, falls jemand Interesse hat kann sich ja bei mir melden. Die Ölpumpe lässt sich dann auch, je nach Zahnrad bis zur doppelten Drehzahl betreiben. ![]() Muss das Morgen mal durchrechen. Werde berichten.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() Geändert von Manuel89 (08.10.2009 um 23:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
schrotte nicht imemr die motoren mach es so wie es erprobt ist... grösse zuleitung ölpmpe aufbohren im kopf zusätzliche Ölablaufkanäle bohren!
__________________
Der Weg ist das Ziel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
das Problem mit den eingelaufenen NW-Lagern ist nicht fehlender oder zu geringer Öldruck,sondern schlicht und ergreifend konstruktionsbedingt...
bis auf die beiden vorderen NW-Lager werden die dahinterliegenden über die hohlgebohrten NWs gespeist...das kostet nunmal Zeit bis die Lager einen tragfähigen Schmierfilm gebildet haben.In dieser Zeit laufen die Lager zu lange "trocken"...das kann man nicht ändern ist wie bereits geschrieben ein Kronstruktionsfehler,den man wohlwissend in Kauf genommen hat,da aus Platzgründen eine direkte Ölversorung der Lager über den ZK nicht möglich ist /war... btw: schonmal über die höhere Belastung des Zahnriemens und die Zahnriemenlänge nachgedacht ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
die riefen sehen zwar optisch nicht schön aus, sind aber von der technischen seite her schnurz. die riefen haste schon bei weniger als 100.000 km drin. und trotzdem kannste damit 300.000 km und mehr fahren. ohne das du da nen technischen nachteil von hast.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Zitat:
Traurig isses dennoch. Hab jetzt am WE erst nen 350tkm Obbel Astra Motor sehen dürfen (von innen). Die Nockenwellen sahen aus wie frisch aus der Ladentheke!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
klar ist das blöd. aber man sieht die riefen ja nicht ständig.
![]() ist wie schon gesagt wurde halt ein konstruktions-schwachpunkt. man hätte die NW zweiseitig versorgen sollen. die NW-lager und vor allem die hinteren sind halt der vernachlässigte rest in der langen kette der ölversorgung... und nur mit mehr öldruck wird man das problem nicht ausmerzen können. Aber solange die paar riefen der motor-lebensdauer nicht abträglich sind, kann man das verschmerzen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |