![]() |
Ölpumpenübersetzung ändern!!
Da ich mir ja fest vorgenommen habe die Saison 2010 ohne Lagerschaden durchzufahren, bin ich schon fleißig am Teile zusammen suchen. :engel:
Will mir auch gleich nen zweiten Motoren übern Winter fertig machen. Und zwar wird ja unsere Ölpumpe durch den Zahnriemen angetrieben. Das original Zahnrad hat nen Druchmesser von 116mm Man könnte an dieser Stelle nen Zahnrad mit 80mm Durchmesser einbauen, ohne das es Probleme mit der Halterung von der Feder gibt. Die könnt man natrülich auch weglassen.... Hat sich da schon mal jemand gedanken drüber gemacht? Sich nen Zahnrad anfertigen zu lassen, sollt ja keine Problem sein. Oder passt gar eins von nem anderen Motor? Durchmesser innen is 26mm. Ziel von der Aktion währe, mehr Öldruck bei niedriger Drehzahl und das währ nur duch ne andere Pumpe oder eben ne andere Übersetzung realisierbar. |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Nun sage doch mal. gehörst Di irgend einer Sekte an,
oder wie kommst Du nur auf solche Ideen?:dusel: Ich hab es Dir doch erklärt, wenn alle Ölkanäle-Leitungen sauber sind eine neue Öl-pumpe drin ist und die Lagerspiele der Nw-Kw stimmen dann hast Du genügend Öldruck. Es kommt nicht nur auf den Druck an, sondern auch auf die Fördermenge, darum ist ne Togapumpe nicht verkehrt. Die Fördermenge kommt bei hohen Drehzahlen, meinerwegen 5. Gang auf der BAB zu wirken. |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Also wenn unsere Spannrolle, soweit gespannt werden kann, sollte es klappen.
Aber Oggy hats ... |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Oggy ja das hab ich schon verstanden.
Nur weil ich mich sachlich über was unterhalten will braucht man mich nicht beleidigen! Fakt is aber das bei den meisten Köpfen die Lagerstellen eingelaufen sind, ebenso bei meinem und das da Der Öldruck drunter leidet is klar. Und im Forum wurde durch Bitsnake bestätigt, das die Toga Ölpumpe mit der Standart identisch ist. Nur das Überdruckventil is abgeändert, wahrscheinlich nur durch ne andere Feder. Mit steigender Drehzahl der Ölpumpe verändert sich ja auch die Fördermenge. Was soll daran verkehrt sein, wenn die Ölpumpe die Förderleistung, die sie bei 2000 U/min bringt schon bei 1000 U/min bringt. Klar is es bei nem guten Motor egal. Lasse mich gern eines besseren belehren. :top: |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
..
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
....ich hoffe du hast bei deiner theorie auch berücksichtigt das das öl wieder schnell aus dem kopf zurück in die wanne muss:heule:
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Wat willst mit ner höheren drehzahl der pumpe? Du kennst doch die Öldruckthreads^^ Den Druck wo unsere pumpe bringt langt alle mal auch für vollgas^^
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Noch dazu sagt Druck allein ja nix über die Schmierung aus.
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
bin ja kein experte, aber was ist mit der pumpendrehzahl wenn du den motor bei hohen drehzahlen laufen lässt?
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Tribologie
An die Schmierstofffanatiker^^ Was versprichst dir eigentlich von höheren druck im leerlauf, das is kein rb25det motor mit gut 2 bar druck im leerlauf^^ |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Warum shimen hier so viele die Ölpumpen, oder bauen ne Toga ein?
Wegen dem selben Gedanken wie ich.... Was ich mir davon verspreche? Wenn ich von ner Autobahntour mir 100 Grad Öltemperatur in nen Stau komme, keine Probleme habe! Hab auch nen temp. gesteuerten Ölkühler. Warum haben so viele Kisten Probleme mit den Lagern? Die Audi 5 Zylinder haben auch zwei bar im Stand! Warum? Bei meinem 540i sind 0,5 bar Öldruck im Stand normal. Warum haben so viele kaputte Lager? Wenn der Kopf neu is mag das ja gehen. Spornt mich richtig an hier. Muss dann nach Feierabend mal Kataloge wälzen :D |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Zitat:
Ps. Das ist nicht wertend gemeint, nur eine Feststellung. Ich finde es toll wenn man sich mit Dingen beschäftigt, die man nicht kennt, denn so lernt man was dabei.:winky: |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Wieso ned glei ne trockensumpfschmierung^^
@lukas85, wost recht host, host recht!^^ |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Es handelt sich hier nur um nen Zahnrad.......
Hab mal geguckt. Nen Rohling kostet um die 20€ Werd das auf jeden Fall ausprobieren, falls jemand Interesse hat kann sich ja bei mir melden. Die Ölpumpe lässt sich dann auch, je nach Zahnrad bis zur doppelten Drehzahl betreiben. :engel: Muss das Morgen mal durchrechen. Werde berichten. |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
schrotte nicht imemr die motoren mach es so wie es erprobt ist... grösse zuleitung ölpmpe aufbohren im kopf zusätzliche Ölablaufkanäle bohren!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain