Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2009, 01:10   #12
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.

Sooo ich melde mich mal wieder...

Der Einbau der 190 PS ECU brachte einen großen Erfolg: Das bekannte „3000 Umdrehungen“ Problem der Non Turbo ist weg!!!!

Zur Erinnerung: Bei diesem Problem ist es so, dass der Motor nach dem Kaltstart bis 2000 U/min ganz normal fährt, von 2000 bis 3000 wirkt er wie zugeschnürt, als hätte man nur 40 PS, man kann das Gas durchdrücken wie man will das Auto kommt nicht vom Fleck, bis es bei exakt 3000 U/min einen Ruck gibt und der Motor ist „frei“ übers gesamte Drehzahlband. Nach ca. 2 h Standzeit darf man dann wieder kurz über 3000 drehen, bevor man losfahren kann.

Also mit der anderen, 190 PS ECU, war das Problem Vergangenheit.

Auch der Leerlauf war sofort bei 800. Egal in welcher Motorlebenslage ich das Gas wegnahm: 800. Blitzschnell regelte sich der Leerlauf ein. Das Auto fuhr für einige Tage wie neu geboren, so, wie es sein sollte. Aber komischer Weise wurde das immer träger und dann sprang die Kiste warm wieder nicht an Mit Gasgeben sprang sie dann zwar an, aber die Leerlaufeinstellung war weg und alles fast so wie vorher Zum kotzen

Also dachte ich mir, dass auch diese ECU nun Alterungserscheinungen aufweist. Im Internet ist zu lesen, das Elektrolytkondensatoren die einzigen Bauteile sind, die einer Alterung unterworfen sind. Also bestellte ich bei conrad die in der ECU enthaltenen Elkos sowie eine Entlötsaugpumpe und lötete sie damit fein säuberlich in mein 204 PS Steuergerät ein.

Ergebnis: „3000 Umdrehungen“ Problem ist immer noch da. Leerlauf wird zunächst besser geregelt (kann aber auch Zufall sein), was zwei Tage gut ging, dann sprang das Auto warm gar nicht mehr an, es sei denn man gibt dabei Vollgas. Springt es dadurch an, ist der Leerlauf wieder fort....

Mit abgesteckter Kaltstartdüse/Tempsensor springt sie warm auch ohne Gas an, der Leerlauf ist dann trotzdem weg (kann aber auch Zufall sein). Meine letzte Hoffung ist jetzt ein funktionierender Kaltstarttemp.sensor.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 suprafan Sonstiges 276 22.01.2024 10:45
Kryger's Supra zu Verkauf Kryger Biete 4 26.04.2005 21:22
wie kam ich zu meiner Supra? Willy B. aus S. Sonstiges 30 05.03.2005 03:38
Supra unterschiede??? Mister-BOO Technik 21 23.05.2004 19:35
supra mit kennzeichen F-LY ? suprafan Sonstiges 5 01.07.2003 23:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain