![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: undichtes Schiebedach
da müsstest du mir mal einen ausbauen und herschicken. Kann man schon messen, das abgebrochene Stücke müsste man sinnvollerweise dazu wieder ankleben. Dann aus dem vollen fräsen, ist mindestens so haltbar wie der blöde Zinkdruckguss.
Da kostet so´n Mitnehmer zwar auch ein Vermögen aber gehen tut das. Glücklicherweise sind in der Wirtschaftskrise die Preise "geringfügig" gefallen und vor allem auch die Bereitschaft der Verarbeiter mal Kleinaufträge anzunehmen. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: undichtes Schiebedach
Hallo John,
das Teil ist leider komplexer als es auf den ersten Blick aussieht: ![]() ![]() Wie es aussieht, hat sich der Mitnehmer nicht mehr auf dem Achsstummel drehen können, das ist irgendwie festgegangen. Mußte das mit einem Dorn raustreiben. Darum hat der Achsstummel im Gegenlager gearbeitet, in dem er mit einem Klemmring in einer Sackbohrung gesteckt hat. Das Loch ist nun oval und an zwei Stellen gerissen. Ich sag mal da geht nix mehr, leider. ![]() Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Supra mit Schiebedach? | Damon | Sonstiges | 19 | 30.06.2008 17:13 |
undichtes targadach | milans | Technik | 28 | 07.05.2008 09:01 |
was soll das denn sein? schiebedach?? | bianco | Auktionen | 3 | 04.06.2005 19:06 |