Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   undichtes Schiebedach (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29503)

bax 07.07.2009 21:12

undichtes Schiebedach
 
Ich weiß, das Thema dürfte die wenigsten mkiii-Fahrer betreffen, aber vielleicht habt Ihr ja trotzdem Tips und Ratschläge für mich.

Seht Euch mal die Bilder vom Ausbau des Schiebedachs an:


Ich bin guter Dinge, das ich den Rahmen, der in der Karosse sitzt, wieder gut hinbekomme und auch dicht verkleben kann. Da die Mechanik des Daches aber schon ganz schön verschlissen ist, würde ich am liebsten nur eine Kunststoffscheibe in diesen Rahmen fest einkleben. Die NonTarga sollte sich eh mehr so in Richtung Racer entwickeln, allerdings lege ich schon Wert auf eine Straßenzulassung.

Was für Kunststoff käme denn für das Dach in Frage, es müßte sich mit Hausmitteln (Heißluftfön) dauerhaft biegen lassen. Die Rundung könnte ich von der originalen Glasdachscheibe abformen.

Wenn ich die ganzen entfernten Verstrebungen so sehe gehe ich mal davon aus, daß ich auf jeden Fall wieder einen Dachhimmel einbauen muß, oder was würde wohl der TÜV dazu sagen?

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was ich sonst noch machen könnte.

Rajko

Meckimesser 08.07.2009 07:33

AW: undichtes Schiebedach
 
Schiebedach hätte ich auch lieber als Targa. Schiebedach würde man viel öfter nutzen. Aber die Farbe Deiner Innenausstattung ist ja heftig! :haare:
Sieht ja wie der Teppich in einem Swingerclub oder so. :D :undweg:

supra2700 08.07.2009 08:10

AW: undichtes Schiebedach
 
Makrolon ist da eigentlich das einzig Wahre... Kratz und Schlagfest, UV-beständig und unter Wärme formbar.

gitplayer 08.07.2009 10:18

AW: undichtes Schiebedach
 
Wenn man das Biold anklickt kommt ein anderes, als das angezeigte. :D

Aber cool, daß du die seltene rote Innenaustattung hast.

danielMA70 08.07.2009 11:25

AW: undichtes Schiebedach
 
hab auch grad gedacht .... man das ist ja voll Porno ......mit ein wenig Fahrstuhl Musik könnte man darin direkt einschlafen....:D

gitplayer 08.07.2009 11:40

AW: undichtes Schiebedach
 
Hatte das ja schonmal gepostet: http://www.danmcardle.com/supra/more/index.htm

Da sieht man biessel mehr davon. Irgendwie hat's ja was.

lukas85 08.07.2009 12:29

AW: undichtes Schiebedach
 
Mein 4Runner hatte denselben Farbton, innen Rot Stoff und aussen bordeaux metallic. War etwas gewöhnungsbedürftig, sah aber eigentlich ganz gut aus finde ich :) Ich hätte den behalten sollen :(

Das von Bax oben verlinkte kleine Bild gibts hier in gross:
http://www.supra-team-eastside.de/su...2/004/010.html

bax 08.07.2009 21:18

AW: undichtes Schiebedach
 
Zitat:

Zitat von supra2700 (Beitrag 444903)
Makrolon ist da eigentlich das einzig Wahre... Kratz und Schlagfest, UV-beständig und unter Wärme formbar.

Danke für wenigstens einen sinnvollen Beitrag im Thema :top:
Ich werd morgen mal vorsichtig bei der DEKRA fragen, was die von meiner Idee halten... ich denke mal :laut::rowdy:

Hab heute mal nach der Mechanik geschaut, da sind an einem Mitnehmer zwei kleine Nasen abgebrochen, darum klemmt es.

Hersteller ist Rockwell. Laut Google hat die Rockwell-Golde GmbH mal VW mit Schiebedächern beliefert. Die Spur verliert sich Anfang der 90'er. Weiß jemand wie es mit dieser Firma weitergegangen ist, gibt es eine Nachfolgerfirma?

Rajko

supra-normen 08.07.2009 22:41

AW: undichtes Schiebedach
 
rajko wenn du makrolon suchst dann können wir ja nochmal quatschen will ja auch was haben hab da ne adresse evonik hat sowas.

mfg normen

bax 09.07.2009 15:46

AW: undichtes Schiebedach
 
Normen, eine Quelle für Kunststoff aller Art ist mir noch eingefallen, kommt gerne per PN.

Die Dekra war erwartungsgemäß lustig, 3 Ansätze:

1. (sinngemäß): Bringen Sie ein Gutachten zum Sicherheitsverhalten des Kunststoffes, den Sie einsetzen wollen. Bei Bedarf werden wir dieses Gutachten an einer extra zur Verfügung gestellten Materialprobe überprüfen... Kosten übersteigen den Wert des Wagens um Faktor 2...3 :D

2. bauen Sie das Dach wieder ein, wenn es nicht mehr geht muß es eben immer zu bleiben. :boah:

3. schweißen Sie das Dach wieder zu :shootme:

kaputte Mechanik: http://www.supra-team-eastside.de/su...2/004/037.html

Supra_MA70 10.07.2009 09:12

AW: undichtes Schiebedach
 
Genau mit diesen Antworten hätte ich auch gerechnet. :hardy:
Ich würde versuchen, die Mechanik wieder zu reparieren, auch wenn die kaputten Teile nachgebaut werden müssen.

bitsnake 10.07.2009 09:29

AW: undichtes Schiebedach
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 445034)
Hab heute mal nach der Mechanik geschaut, da sind an einem Mitnehmer zwei kleine Nasen abgebrochen, darum klemmt es.


Hallo Rajko,

hast du von dem Mitnehmer noch einen zweiten der ganz ist oder kriegst du soweit die Maße das man den replizieren kann ?

bax 10.07.2009 11:37

AW: undichtes Schiebedach
 
Die Mitnehmer sind leider auf beiden Seiten kaputt. Hättest Du jemanden der sowas nachfertigen könnte? Allerdings werd ich mit meinen Mitteln das Teil nicht akkurat vermessen können.

Dafür gibt es in Sachen Kunststofffenster einen Lichtblick:
http://www.speedwerft.de/index.htm
http://www.sigmaplast.de/bauart.htm

lt. Dekra gibt es diese Bauartgenehmigung tatsächlich, allerdings erstreckt sie sich nur auf Seiten- und Heckscheiben. Ich denke aber dieses Risiko würde ich eingehen...



Rajko

bitsnake 10.07.2009 21:11

AW: undichtes Schiebedach
 
da müsstest du mir mal einen ausbauen und herschicken. Kann man schon messen, das abgebrochene Stücke müsste man sinnvollerweise dazu wieder ankleben. Dann aus dem vollen fräsen, ist mindestens so haltbar wie der blöde Zinkdruckguss.

Da kostet so´n Mitnehmer zwar auch ein Vermögen aber gehen tut das. Glücklicherweise sind in der Wirtschaftskrise die Preise "geringfügig" gefallen und vor allem auch die Bereitschaft der Verarbeiter mal Kleinaufträge anzunehmen.

Gruß

John

bax 12.07.2009 19:55

AW: undichtes Schiebedach
 
Hallo John,

das Teil ist leider komplexer als es auf den ersten Blick aussieht:



Wie es aussieht, hat sich der Mitnehmer nicht mehr auf dem Achsstummel drehen können, das ist irgendwie festgegangen. Mußte das mit einem Dorn raustreiben. Darum hat der Achsstummel im Gegenlager gearbeitet, in dem er mit einem Klemmring in einer Sackbohrung gesteckt hat. Das Loch ist nun oval und an zwei Stellen gerissen. Ich sag mal da geht nix mehr, leider.



Rajko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain