Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2009, 21:48   #1
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstarteinspritzung NT

Die Widerstandswerte würde ich nicht ganz so grenzwertig sehen. Im EWD sind die z.B. mit ca. 30...50 Ohm unter 22°C und ca. 70...90 Ohm über 22°C angegeben.

Ansonsten wird die Kaltstartdüse vom Anlasser-Steuerstromkreis versorgt. Das heißt die öffnet höchstens nur solange man auch den Anlasser orgeln läßt.

Wenn sich mit dem Absteckern am Thermozeitschalter wirklich was gravierend ändert ist der Wurm woanders.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 22:20   #2
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstarteinspritzung NT

Ahhhhh gut zu wissen. D.h. die Sensoren sind beide kaputt, es dürfte sich aber nicht auswirken, weil die Düse mit dem Anspringen des Motors ausgehen sollte.

Tja der Motor läuft heute so und morgen so. Was die Leerlaufdrehzahl angeht, hatte ich schon die verrücktesten Sachen. Das ließ sich zuletzt gut mit An- und Abstecken des Thermozeitschalters erklären.... kann aber auch nur Zufall gewesen sein, dass sich das gerade überlagert hat.

Steuert dieser Thermozeitschalter wirklich nur diese Düse oder ist er noch anderweitig in die Regelung der ECU eingebunden?
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 22:58   #3
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstarteinspritzung NT

Ich würde eher sagen die Sensoren sind beide knapp außerhalb der Toleranz, aber nicht bedenklich. Ich kann ja morgen mal an meiner NT messen.

Der STJ-Pin geht auch zur ECU und zeigt der an, ob die Düse einspritzt oder nicht.

Ich habs selber noch nicht gemessen, aber so wie ich es im Schaltplan sehe dürfte es für das Signal zur ECU vom elektrischen her keine Rolle spielen, ob der Stecker am Zeitschalter steckt oder nicht. Dort sollten immer 0V anliegen wenn der Anlasser aus ist.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie fährt sich ne MKIV NT stylez Technik 13 09.01.2009 18:40
Motorschaden 87er NT... SupraNT Technik 5 16.11.2007 15:06
Turbo und NT Motorenteile / Windschutzscheibe blaukeil Supra-Fly Biete 32 09.08.2006 17:13
NT Kopf -Christian- Suche 1 14.06.2006 17:49
G-KAT nachrüsten bei NT JinX Technik 7 29.10.2005 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain