![]() |
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Mein FuelCut kommt dank Lex-LMM Gehäuse erst bei knapp 1,2bar. Klar ein AFC Neo und sonstige elektronische Spielereien und Messelektronik ist drin.
Wenn ich meine Boost-Controler ausschalte läuft er auch nur noch auf 0,8 bar. Da wohl ein paar MT's auch mit Endnummer 11 rum fahren, werd ich wohl übergangsweise einen von denen nehmen, die ich noch da hab, aber auf Dauer sollten auch 1,2bar wieder gefahrlos möglich sein... Wäre halt mal net schlecht was Definitives zu wissen.
__________________
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Lex Lmm <=> Original Lmm (FAQ) | Steinbruchsoldat | Tuning | 8 | 18.04.2009 10:47 |
| Wie fährt sich ne MKIV NT | stylez | Technik | 13 | 09.01.2009 19:40 |
| Unterschiede LMM | Tyandriel | Technik | 75 | 15.06.2008 12:39 |
| Schraube Lex LMM | Supramaniac | Tuning | 2 | 15.01.2008 09:59 |
| lmm | bianco | Tuning | 20 | 22.01.2004 11:44 |