![]() |
LMM AT oder NT oder egal?
Aus gegebenem Anlass die Frage:
Geht in ner MT (Endnummer 10) auch der LMM aus ner AT (Endnummer 11) oder nicht? Soweit ich weiß nicht, wegen anderer Signalaufbereitung. Wäre wichtig, denn NT hab ich keinen mehr, AT dagegen noch 6 Stk. Bitte nur Fakten, keine Spekulationen. Danke. |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
ich hatte vor kurzem selber den FC31
hatte nur noch die AT dinger da, bis jetzt fährt es problemlos. |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Von 08/87 bis 05/93 haben alle 7MGTE die einheitliche Teilenummer 22250-42020 für den LMM als montierte Einheit. Für mich ist das Fakt genug.
Rajko |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Zitat:
Da die Kiste auf 1,2bar mit nem großen Lader läuft mach ich da ungern Experimente. |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Siehst Du, für mich gehört genau diese Ansicht ins Reich der Spekulationen, darum werd ich mich mal zurückhalten und sehen wie sich der Thread diesmal entwickelt.
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Dass sich diese Nummern unterscheiden ist Fakt, die Relevanz jedoch ist u.U. ohne entsprechende Begründung Spekulation, da geb ich dir echt.
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
wer sagt dass die zweite zahl immer AT oder MT sein muss? Vielleicht ist das auch Baujahr abhängig.
Genauso die Story mit der weissen oder schwarzen Dichtnaht. Ich glaube kaum dass ein Hersteller 8 Jahre lang die gleichen Dichtmittel nimmt oder auch immer dieselben bezeichnungen, das können auch interne zahlen für die fertigung sein. falls jedoch jemand was handfestes weiss wäre ich auch daran interessiert, wegen nem LMM den motor killen wäre doof ;) |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
such mal im Forum...ich hatte dazu schon mal was geschrieben....
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Ich hatte schon gesucht, aber immer nur recht spekulative Aussagen gefunden.
Ich weiß, dass du da mal was geschrieben hast, aber ich find das nicht mehr. Das mit der Dichtnaht ist Schwachsinn, das ist mir schon klar, aber der Unterschied mit den Nummern ist eher nachvollziehbar. Mir wäre nur mal ne definitive Aussage wichtig, so wie Ja/Nein, weil... Kein Roman, sondern nur ne definitiv faktische Aussage, denn die Kiste muss so schnell wie möglich wieder zuverlässig ohne Experimente laufen! AT kann ich heute noch einbauen, weil ich die da hab. NT muss ich mir von irgendjemand schicken lassen... Zitat:
Du sagst es! |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Weiß denn keiner was Definitives?
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Zitat:
|
AW: LMM AT oder NT oder egal?
ich hab jetzt bei Toyota in der Technik angefragt. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Hatte ja dasselbe "Problem"... |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Mal von der anderen Seite betrachtet, Deinen Motor wird es sicher nicht bei Ladedrücken unter 0,6 bar himmeln. Über der Fuelcutgrenze spielt das Signal des LMM eh keine Rolle mehr, da Du es ja sicher per FCD oder piggyback begrenzt hast.
Rajko |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
Mein FuelCut kommt dank Lex-LMM Gehäuse erst bei knapp 1,2bar. Klar ein AFC Neo und sonstige elektronische Spielereien und Messelektronik ist drin.
Wenn ich meine Boost-Controler ausschalte läuft er auch nur noch auf 0,8 bar. Da wohl ein paar MT's auch mit Endnummer 11 rum fahren, werd ich wohl übergangsweise einen von denen nehmen, die ich noch da hab, aber auf Dauer sollten auch 1,2bar wieder gefahrlos möglich sein... Wäre halt mal net schlecht was Definitives zu wissen. |
AW: LMM AT oder NT oder egal?
ich fahr seit ca. 1 jahr mit nem MT LMM, selbst hab ich ne AT. Hatte noch nie probs damit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain