![]() |
|
![]() |
#1 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
klar
![]() Also vor gut 11/2 Jahren konnte ich nen Frontcut aus Holland für 2400€ bekommen. War aber nicht sooo wie ich mir den vorgestellt hätte. Der Wasserkühler und der LLK hatte gefehlt. Versand wäre bei 300€ gewesen. 3 Monate Garantie gabs aber auch auf den Motor. Ich würde mit 2500-3000EUR für nen ordentlichen Frontcut rechnen. Vielleicht gibt es die heute auch schon günstiger. Jedenfalls isses schon nen bissle Arbeit. Wenn du dann noch Pech hast wie Wachmann, dann bekommt den nie wirklich ans laufen. Dann noch das Problem mit dem TÜV. Ich hab die Geschichte eigentlich nur verworfen, weil es für mich irgentwann in die Schweiz geht. Dort ist der Umbau nicht 100% legal fahrbar. Deswegen bleib ich beim 7M. Außerdem kommt noch dazu, was Amtrack immer gerne anspricht (er hat natürlich 100%ig recht), du bezahlst für den kompletten Umbau (also Motor und Ersatzdichtungen - halt der ganze Kleinkram, ohne TÜV!!) vielleicht 5-6k EUR. Dann hast du aber immernoch nen Motor mit unbekannten Vorgeschichte, welcher nicht getüvt ist. Das Geld würd ich eher in den 7M stecken. Wenn du nur in den 7M 5-6k EUR steckst ist der locker 500PS fest. Fals dich meine Meinung interessiert. Gerade für dich ist der 1JZ überhaupt nichts. Du tunst nicht, du willst sogar den leisen Serienauspuff NOCH leiser machen und das Fahrwerk NOCH weicher. Der 1JZ is nur was wenn du die Leistung ordentlich hochschrauben möchtest.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Zitat:
Die Alternative zum Frontcut wäre eine JZA70 und dann halt irgendwie den Motor tauschen bzw das Lenkrad versetzen (beies kacke, ich weiß)... Was kostet so eine halbwegs brauchbare JZA70?? Zitat:
Hätt gern so 7-7,5k Drehungen... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Zitat:
Verbrennt aber auch nen haufen Kohle das ganze. Und der 1JZ ist auch nicht mehr so der GT Motor. Die Amis umschreiben den 1JZ immer ganz gerne als torqueless. Aber wenn du eh selten AB fährst und sonst auch recht langsam mit der Supra unterwegs bist, wozu Drehzahl? Dann eher mehr Drehmoment. Ne JZA70 auf Rechtslenker umbauen is auch AUFWAND. Hätte ich kein Bock drauf ![]() Dann als RHD lassen und damit fahren. Aber is für den Alltag schonmal wieder garnichts.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Zitat:
Verglichen mit nem 7m ist das schon so. Der 7m ist halt einfach ein Langhuber, der 1JZ dürfte (ist jetzt nur geschätzt) nahe am Quadrathuber liegen (also Bohrung = Hub). Und wie du es schon geschrieben hast, für den Stefan ist eigentlich der 7m mit CT26 die perfekte Ausgangsbasis. Wenn er nen 3" Auspuff ab Turbo hätte, wäre es sogar noch perfekter -> hohes Drehmoment sehr früh im Drehzahlbereich. Aber wäre ihm vermutlich zu laut ![]() Also Stefan, du denkst ernsthaft über nen 1JZ oder 1UZ Swap nach nur weil du die Drehzahl in nem Bereich haben willst, der lachhafte 1000U/Mins über dem eines Serien 7m liegt?? Ohne Flax hey, da hol dir lieber das komplette Ferrea Valve Set, dazu ein paar gescheite Brian Crower Nockenwellen um die Drehzahl auch nutzen zu können und du bist bei 2000 oder 2.500€ mit ner neuen ZKD, Dichtungen und etwas Reserve ![]() Aber ich versteh es nicht, es will nicht in meine Rübe: WARUM willst du die Drezahl so hoch nehmen wenn du doch: a.) viel Drehmoment untenrum haben willst (dann sind neue Nockenwellen einfach nur quatsch) b.) ohne neue Nockenwellen bringts so überhaupt garnix den 7m noch weiter als Serie drehen zu lassen. Macht also wirklich garkeinen Sinn. Obenrum passiert, bedingt durch unsere Nockenwellencharakteristik, einfach nix mehr - du bist da dann in einem total uneffektiven Bereich. c.) mit neuen Nockenwellen und hoher Drehzahl "passt" der Motor vom Profil her nicht mehr in deine Anforderungen (dann hast du eben weniger Drehmoment als mit 7m Serienwellen, dafür aber obenrum mehr Leistung) Also ich verstehe es wie gesagt nicht. Entweder, oder - beides geht nicht ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Wie Silent schon sagte, wenn man in den 7M 5-6k reinsteckt, ist der locker fest für 500PS UND man kann mit dem 7M auch zwischen 7000 u. 7500U/min fahren.
Nicht dauerhaft, aber zum hochbeschleunigen oder mal kurz runterschalten und durchtreten auf der Bahn geht das dann locker. Hab ich selbst schon gemacht mit dem 7M. Dauerdrehzahl würde ich aber nicht mehr als 6500 - 6800U/min fahren. ABER nur mit nem gemachten Motor versteht sich. Ich hab das ganze mit den JE Kolben gemacht und nem ansonsten komplett überarbeitetem Motor, da geht sowas. Der 1JZ ist ein klasse Motor, keine frage. Man kann ihn auch mit dem A340E fahren, nur braucht man jemanden der wirklich Ahnung hat vom Kabelbaum und den auch wirklich super sauber macht. Eines ist sicher, von Arnout von SupraSport.nl lasse ich mir keinen Kabelbaum mehr machen. Auch Sumi´s Ex MissDaiy hat ihren Kabelbaum anfänglich von Arnout bekommen und der hat wohl auch nicht so wirklich toll ausgesehen. Der Umbau auf 1JZ ist nicht ohne aber wenn der Motor mal fehlerfrei läuft, glaube ich lohnt sich das schon. Ich habe ihn einmal kurz mit Leistung gefahren, und das war geil. War vor der Revision, mit Mine´s ECU, 3" Downpipe, ohne KAT, Blitz Nür Spec und LD auf 1,1bar. Ich habe vorher noch nie schwarze Striche auf die Strasse gemacht wenn ich mit Kick Down von der Ampel weg bin. DA SCHON. War scho geil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Zitat:
Zumindest zum 'cruisen' auffer LS oder so... Zitat:
Wieder ein Pleullager Schaden, der gemacht werden müsste, doof ist, das die neuen Schalen irgendwie keine 3tkm gehalten haben und ich nicht weiß, wo das Problem liegt. Müsste also wohl den Motor neu aufbauen (also neue Kolben und den ganzen Spaß, ev. Kurbelwelle neu oder überarbeiten lassen)... Kann sein, dass es an den Schläuchen der Ventildeckelentlüftung lag, die etwas arg hart waren und teilweise gerissen und den damit abgesofffenen Kerzen lag, wie hier und da zu sehen. Was alles gemacht werden müsste, ist eine gute Frage, dürfte wohl etwas mehr sein... Weil wirklich rund/sauber läuft mein Motor irgendwie auch nicht... Wie üblich, entweder Drehmoment ausm Keller oder hohe Drehzahl... Leistung ist mir nicht soo wichtig, etwas Sound wäre schon nicht schlecht und ein möglichst niedriger Verbrauch sowie Gasfest sollts sein. Ob ich dann am Ende 200PS oder 300PS hab, ist mir latte... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterschiede MA70 <-> JZA70?
Zitat:
Schmeiß die Kerzenabdeckung runter und mach O-Ringe unter die Stopfen, dann is Ruhe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MA70 - JZA70 | Toshi | Technik | 24 | 14.03.2008 15:12 |
Unterschied MA70 und JZA70 | IronEagle | Technik | 12 | 19.07.2004 19:27 |