![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: widerstand für ledblinker
..das mit der taktfrequenz und der defekten birne sollte mir eigentlich klar sein ,...ist es natürlich auch, aber...
...da ich heute bissl schwer von kp bin: also ich habe einen ledblinker in meiner front welcher für 12v ausgelegt ist aber eigentlich auf den ladebordwänden der lkws als warnlicht angebracht ist. Nun dacht ich mir das ich einfach parallel zu der ledleuchte die orig. 21 dran lasse,...funzt aber nicht ,..blinkt immer gleich schnell(so als wenn halt ne birne kaputt ist) somit kann ich der theorie des parallel geschalteten wiederstands noch nicht nachvollziehen. Was an leds in der lampe ist kann ich leider nicht sehen da diese komplett vergossen ist..... vielleicht muss man schon am blinkrelais ran,..oder wo auch immer ![]() Ach ja und seitenblinker hab ich wechrationalisiert und nur die kabel dran gelassen,..selbst mit seitenblinkern ändert sich aber auch nix ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: widerstand für ledblinker
Zitat:
Aber so bin ich auch ne weile herum gefahren. Habe die 21w Birne einfach drinnen gelassen und dazu die LED Leiste dazugeklemmt. Seltsam. Nönö, hol dir so´n Relais´, und wech ist der ärger.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: widerstand für ledblinker
Jokoto: klasse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: widerstand für ledblinker
Zitat:
Habe 1,5 wochen auf die Teile gewartet, da sie aus China kommen. Wenn Du eins schneller brauchst, musste eben eins teures Deutsche produkt nehmen. Must auch mal bei dem ERSTEN verkäufer nachsehen was er noch so alles hat.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
|
![]() |
![]() |