Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   widerstand für ledblinker (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28855)

supradiabolo 14.05.2009 08:33

widerstand für ledblinker
 
...da hier ja einige elektrospezies on bord sind wollt ich mal fragen, was man für einen widerstand? benutzen muss, wenn man auf ledblinker umgebaut hat und diese nun die doppelte blinkfrequenz haben. Sollte das led abhängig sein bräuchte ich nen tip wie ich vorgehen soll damits wieder normal schnell blinkt.

danke :winky:

Willy B. aus S. 14.05.2009 13:07

AW: widerstand für ledblinker
 
Taktgeber für Blinker sind absichtlich so gebaut, dass der Innenwiderstand der Glühbirnen Einfluss auf die Taktfrequenz hat ==> defekte Birne zeigt sich in veränderter Blinkfrequenz. Das mag heutzutage, im Zeitalter der (angeblich unkaputtbaren) LED-Blinker anders sein, aber damals war es noch so.

Deshalb muss auch nach einem Umbau auf LED-Blinker das Blinkerrelais etwas "sehen", was elektrisch aussieht wie eine 12V/21W Birne. Man muss also zu den recht hochohmigen LEDs einen Lastwiderstand parallel schalten. Mit R = U²/P folgt für den Widerstand ein Wert von rechnerisch 6,8 Ohm (pro 21W Birne). Und dieLeistung wird natürlich wieder ungefähr im 21W Bereich oder unwesentlich darunter liegen ==> kühlen!

Theoretisch muss man jetzt noch den Innenwiderstand der LEDs berücksichtigen, das sollte sich aber bei der Rechnung weit hinter dem Komma abspielen, vermute ich. Ebenso würde ich mal die 5W Birnen der Seitenblinker in der Rechnung ignorieren.

edit: einen Vorteil im Stromverbrauch hast Du dann natürlich nicht mehr. die Leistung wird halt in Widerständen verheizt, statt in Glühbirnen.

suNji_mkIII 14.05.2009 13:54

AW: widerstand für ledblinker
 
wenn er die doppelte Blinkfrequenz hat, müssten die LED's doch einen geringeren Widerstandswert als die 21W Birnen haben.
Denke eher du brauchst einen Vorwiderstand für die Blinker, oder liege ich da falsch?

berndMKIII 14.05.2009 14:08

AW: widerstand für ledblinker
 
Ja das war falsch. Setzen 6

Der Vorwiderstand ist, je nach LED, nur für das Überleben Derselben von Bedeutung.

Willi hat das treffend erklärt.

@sd

Was fummelst du da? Interessiert mich auch! Wie machst du das mit dem TÜV?

jokoto 14.05.2009 14:39

AW: widerstand für ledblinker
 
Ach, dat habe ich ganz faul erledigt.
Hier:
http://cgi.ebay.de/Blinker-Relais-fu...QQcmdZViewItem

Oder:
http://cgi.ebay.de/Blinker-Relais-fu...QQcmdZViewItem

Habe mir gleich zwei geholt. Aber eingesetzt habe ich sie noch nicht, da meine LED-Laternen gerade ausgebaut sind.

supradiabolo 14.05.2009 14:46

AW: widerstand für ledblinker
 
..das mit der taktfrequenz und der defekten birne sollte mir eigentlich klar sein ,...ist es natürlich auch, aber...


...da ich heute bissl schwer von kp bin:


also ich habe einen ledblinker in meiner front welcher für 12v ausgelegt ist aber eigentlich auf den ladebordwänden der lkws als warnlicht angebracht ist.

Nun dacht ich mir das ich einfach parallel zu der ledleuchte die orig. 21 dran lasse,...funzt aber nicht ,..blinkt immer gleich schnell(so als wenn halt ne birne kaputt ist) somit kann ich der theorie des parallel geschalteten wiederstands noch nicht nachvollziehen.

Was an leds in der lampe ist kann ich leider nicht sehen da diese komplett vergossen ist.....

vielleicht muss man schon am blinkrelais ran,..oder wo auch immer:confused:


Ach ja und seitenblinker hab ich wechrationalisiert und nur die kabel dran gelassen,..selbst mit seitenblinkern ändert sich aber auch nix


:asia:

jokoto 14.05.2009 14:56

AW: widerstand für ledblinker
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 436358)
......
Nun dacht ich mir das ich einfach parallel zu der ledleuchte die orig. 21 dran lasse,...funzt aber nicht ,..blinkt immer gleich schnell(so als wenn halt ne birne kaputt ist) somit kann ich der theorie des parallel geschalteten wiederstands noch nicht nachvollziehen.

:asia:


Aber so bin ich auch ne weile herum gefahren. Habe die 21w Birne einfach drinnen gelassen und dazu die LED Leiste dazugeklemmt.
Seltsam.

Nönö, hol dir so´n Relais´, und wech ist der ärger.

supradiabolo 14.05.2009 15:03

AW: widerstand für ledblinker
 
Jokoto: klasse :winky:was es da alles so gibt......da ich das originale relais nicht kenne : passen die PnP ,....also altes raus neues rein?

jokoto 14.05.2009 15:07

AW: widerstand für ledblinker
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 436361)
Jokoto: klasse :winky:was es da alles so gibt......da ich das originale relais nicht kenne : passen die PnP ,....also altes raus neues rein?

Habe es nicht probiert. Sollte aber universal sein.
Habe 1,5 wochen auf die Teile gewartet, da sie aus China kommen.
Wenn Du eins schneller brauchst, musste eben eins teures Deutsche produkt nehmen.

Must auch mal bei dem ERSTEN verkäufer nachsehen was er noch so alles hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain