![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schaltplan für Leuchtweitenregulierung?
So, wie versprochen noch die Bilder vom geflickten Kabelbaum:
Die Stecker sind von Conrad und "etwas" größer, als die serienmäßigen. Dafür sind da gescheite Kontakte dran, die nich gleich weggammeln. Nur wasserdicht ist die Verbindung nicht. Vorerst, weil's nur ne Übergangslösung ist, hab ich mit Tape umwickelt. Wenn's dann endgültig wird, werde ich die Stecker von hinten mit Silikon vergießen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltplan Stromlaufplan | rolasupra | Technik | 2 | 11.11.2010 10:42 |
Stellmotor Leuchtweitenregulierung | gitplayer | Suche | 9 | 03.03.2009 10:16 |
Schaltplan HKS Fcon Drucksensor | Benjaminvegeta | Tuning | 8 | 01.11.2007 19:37 |
Autom/Dyn. Leuchtweitenregulierung v. Hella | YuKoN | Suche | 3 | 18.12.2005 13:15 |
Schaltplan Supra ab 90 gesucht | Peter Hähnel | Technik | 5 | 18.01.2004 18:36 |