![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
.....also ich denk du hast dir da nen ziemlich fetten eingriff in dein benzinmanagement erlaubt und hast noch nicht einmal ein lambdagerät.........hörmal steini du solltest nicht im steinbruch wemsen sondern eher höhlenforscher werden
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Hi,
also an der Drosselklappe hab ich nichts verändert, außer den Endanschlag verstellt, das sie halt im Stand leicht offen ist für den Leerlauf. Daran könnte es liegen... Guido ich denke wenn ich den Druck laut WHB auf Seriendruck einstelle, sollte das doch keinen Unterschied zum Serienregler machen, oder? Ich mein der Druck ist ja der gleiche, egal von welchem Regler...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
...naja wenn mann mit der drosselklappe den leerlauf einstellt dann weis das noch lange nicht das poti......
...ausserdem mein ich immernoch das man im dunkeln ohne licht nix sieht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Soweit bin ich langsam auch.
Hab das gerade mal im WHB nachgeschaut, die messen das Spiel zwischen Hebel und Anschlagschraube. Dabei kann ich mich natürlich nicht an die Serienwerte halten, weiß da jemand was? Bzw. hat da jemand einen Vorschlag wie ich das rausfinden soll? Es liegt vielleicht ein bisschen am Benzindruck, aber definitiv nicht allein... Von daher denke ich das man das mit der EGT ziemlich gut abschätzen kann. Fakt ist jedoch das sie viel zu hoch ist, egal wie der Druck ist...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
So, habs mir gerade nochmal angeschaut:
Wenn ich nun meinen Endanschlag, mit dem ich das Standgas regle, als geschlossene Drosselklappe definiere, und dann nach den Vorgaben einstelle, ist das dann richtig?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
sag mal steini,warst du das nicht,der das Leerlaufregelventil rausgeschmissen hat,weil das ja deiner Meinungnach völlig flüssig ist...
![]() ![]() ich denk mal,jetzt weißt auch Du das es eingebaut gehört... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Hmm, ich sehe nicht was das Ventil bei 2500rpm zu tun hat?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
naja,du mußt es ja auch nicht sehen und verstehen...aber die ECU schon,weil die ist auf die entsprechenden Aktuatoren und Sensoren ab-bzw. eingestellt...
Wenn du jetzt einfach was wegläßt,dann weiß kein Mensch genau was die ECU draus macht...mal einfach ausgedrückt... Weiß ja auch nicht was du alles deinem Motor angetan hast...nur ein Tip: hast du den ZZP auch RICHTIG abgeblitzt bzw eingestellt...wenn der nämlich auf zu spät steht hast du definitiv dieselben Symptome... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Du hast doch das ISC-Ventil entsorgt, oder? Dann würde ich das DK-Poti nicht verstellen. Die Einstellung sorgt ja hauptsächlich dafür, das die Leerlaufregelung übers ISC aktiviert wird. Wenn es das nicht mehr gibt spielt das ja keine Rolle mehr. Andersrum wenn Du das Poti jetzt so verstellst das es zur jetzigen Leerlaufstellung der DK paßt zeigt es der ECU ja über den ganzen Bereich den verstellten Bereich zu wenig an. Um wieviel ° DK oder mm an der Stellschraube reden wir denn?
Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
1. ganz zu => Leerlauf? 2. 0,5mm-0,9mm Abstand => ?? 3. 0,9mm Abstand => ?? 4. ??-ganz offen => Volllast? Der Leiter für den Leerlauf scheint ja ein einfacher Schaltkontakt zu sein. Weiß jemand für was die 2. und 3. Abstufung ist? Leerlauf ist klar, und Volllast auch. Aber für was sind die 0,xmm Abstufungen? Würde zumindest helfen das Teil zu verstehen... Aber kann immernoch nicht verstehen, wie das zu einer so hohen EGT führen kann. Wäre ja verständlich wenn er das Gas net sauber annimmt oder stottert oder sonstwas, aber das er gleich so steckenbleibt und die EGt in die Höhe schnellt kann ja fast net sein... EDIT: Ich könnte morgen ja einfach mal das ISC Ventil einstecken, glaub zwar nicht das sich etwas ändert, aber einen Versuch ist`s wert...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... Geändert von Steinbruchsoldat (06.03.2009 um 23:34 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ladedruck "bremst"
mit was für nem instrument mißt du eigentlich die egt? und wo? kann man der glauben? bei paar minuten mit 900 grad im leerlauf müßte ja schon der krümmer fast glühen. tut er bei ner flotten fahrt auf der bahn bei solchen temperaturen ja auch. das man solche imensen temperaturen überhaupt mit ner leerlaufverbrennung erreichen kann, find ich schon ein wenig erstaunlich. andere schaffen das nur mit vollgas, und dabei passieren aber GANZ andere sachen im motor als im leerlauf.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
2 und 3 betreffen den Idle-Schalter, bei einem Abstand unter 0,5mm muß der Schalter sicher eingeschaltet sein, über 0,9mm muß er ausschalten. Er aktiviert die Leerlaufdrehzahlregelung über's ISC-Ventil und löst auch die Schubabschaltung aus. Ich selbst denke das es kaum am verstellten DK-Poti oder fehlendem ISC liegt, da ist was anderes faul. Bist Du suprafans Tip mal nachgegangen und hast mal die Spannungen von Lambdasonde und Feedbacksignal am Diagnosestecker gemessen? Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck zu hoch! | Supra MKIII | Technik | 3 | 14.04.2008 16:03 |
irgendwo verliere ich ladedruck... | pearse | Technik | 24 | 09.02.2007 00:30 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |
Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 20:49 |
Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 28.07.2003 23:24 |