![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
Bei der Australienvariante der MKIII ist ein Pustefix am Klimakühler verbaut. Scheint sinnvoll zu sein - in Australien. Hast du Temp.-Probleme oder willst du deiner Lady zum Valentinstag nur was Gutes tun.
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
Zitat:
musst ich 3 mal ungläubig auf die LD-Anzeige schauen nur um festzustellen das die sache mit der Lufttemperatur mehr ausmacht wie man denkt ... also probiert man halt ein wenig rum ![]() mal schauen - wenn das net spührbar was bringt hau ich eine waes rein ...hauptsache kühlen ! ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
Verstanden. Wenn bei der MKII der Ölkühler auch vor dem LLK sitzt bringt es mehr Diesen hinter dem LLK zu montieren. Ich habe das natürlich nicht getestet. Würde es aus Kostengründen aber probieren. Oder du nimmst einen Trockeneis-LLK.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
ja aber den llk und die lüfter hab ich aber schon hier
![]() trockeneis kommt net in frage da des auto ja trotzdem was für die straße und längere touren ist hm der Ölkühler is wirklich vor dem LLK und muss wohl aus konstruktionsgründen auch dort bleiben hm also wie immer - probieren ich kann ja dann mal erfahrungen posten bei interesse .. Gruß Tom
__________________
Geändert von ToyotaTom (15.02.2009 um 23:23 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
So'n Auto ist ganz schön groß. Da geht schon was. Irgendwo bekommst du den Ölkühler schon unter. Notfalls auf'm Dach
![]() |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: E-lüfter hinter LLK
Das Thema mit der Kühlung hatten wir ja schon öfter mal.
Eigentlich ist es recht einfach. Wasser Und Ölkühlung stehen in direktem Bezug zueinander. Arbeitet eines der Systeme unzureichend, kommt das Andere in's Schwitzen. Eine kleine Episode aus dem reichen Schatz meiner teuren Erfahrungen: Ein schöner, fast neuer Wasserkühler, wenig gelaufen für kleines Geld wurde verbaut. Alles arbeitet "einwandfrei". Aber Öl-Temp zu hoch! Nicht immer. Aber immer wenn es nur ein Wenig wärmer ist und unter Last. Komisch. Vorher war das nicht. Warum? Der Wasserkühler ist verstopft obwohl er so schön ausschaut, von aussen. Warum? Wei die AT-Maschine eine Weile in der Ecke stand und der Rost aus dem Motor den Kühler verstopft sobald der Rost sich löst. Wie prüfe ich ob ein Wasserkühler verstopft ist? Klares Wasser läuf da jede Menge durch. Trotzdem! Also Auto warm fahren bis der Thermostat mit Sicherheit geöffnet hat. Motor abstellen und mit der Hand das Netz des Kühlers abfühlen. Da wo es heiss ist kommt Wasser durch. Lauwarm bedeutet Verstopfung. Klingt komisch. Iss aber so .... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Vollalu LLK | -Christian- | Schlachters Ecke | 10 | 29.10.2004 22:57 |
| Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) | Knight Rider | Technik | 4 | 18.06.2004 11:04 |
| LLK ersetzen? | Jaco | Sonstiges | 9 | 13.06.2004 13:05 |
| großer LLK vs. WAES ?? | Fantic | Tuning | 1 | 22.12.2003 01:35 |
| Neuer LLK | Jaco | Technik | 12 | 23.04.2003 18:58 |