![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonde von UNI-FIT
naja..dann mach das so.
verlöte aber die Sondenleitungen..kann sonst passieren das durch zu hohen Leiterwiederstand das Lambdasignal verzerrt oder verzögert im ECU eintrifft. Das nix gut für Gemischbildung!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonde von UNI-FIT
Auf der anderen Seite ist am Stecker auch nix gelötet. Alles nur gequetscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonde von UNI-FIT
richtig..aber er brauch das Serienstück der alten Sonde noch.
Bei den Unifit Sonden sind die Leitungen nur 6 cm Lang. Und ein Stecker hat ja nun nix mit Baumarkt Quetschverbindern zu tun. Also...wird die Uni Sonde angelötet.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lambdasonde von UNI-FIT
Zitat:
Quetschverbinder, Schrumpfschlauch und Hitzeschutz war dabei. Ich habe die verwendet, weil ich mir dachte, da isses ja net grad kühl, wenn ich das nur löte, löst es sich evenutell. Also nur löten würd ich net unbedingt. Funzt problemlos udn ich würd's auch wieder so machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonde | Wachmann | Technik | 8 | 16.07.2007 15:36 |
Lambdasonde | Supraholik | Suche | 2 | 23.06.2005 13:47 |
Anschlüsse Lambdasonde | caligula | Technik | 16 | 20.06.2005 23:06 |
Wideband Lambdasonde | McMsk | Tuning | 2 | 05.08.2004 11:01 |
Lambdasonde | Andi Bernhardt | Technik | 17 | 15.02.2003 17:45 |