![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Servus Jungs !
Hab da ein kleines "hört sich wie Traktor an"-Problem ! Am 6.Zylinder sind beide Schrauben ausgerissen. Die eine M10 sehe ich jetzt nicht so als Problem, aber die andere wurde schonmal auf M12 aufgebohrt ! So, jetzt meine Frage : Welche Methode ist die beste um das zu reparieren ? Wie tief kann ich in den Kopf bohren ohne etwas zu beschädigen ? Wenn möglich das ganze ohne den Kopf runter reißen zu müssen, da mir der Spaß echt sonst zu teuer wird, und die Dichtung eh erst 10tkm alt ist. Danke schonmal im vorraus für eure Antworten ! Mit freundlichen grüßen ThoSchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Zitat:
Bei M12 kannst du in jedem Fall ne Gewindehülse nehmen. Die sind M14, glaub ich. Innen ist dann ein M10 gewinde. haben einige hier schon so gemacht und ich mach's demnächst auch so. Was du noch bauchst: Entweder so ne 90° Bohrmaschine oder einen Aufsatz für die normale Bohrmaschine. Der muß aber einen 12er Bohrer aufnehmen können. Sonst kommste da hinten nicht dran. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Heist da ist ein M12 Stehbolzen reingekommen und das Gewinde hat sich verabschiedet ! Das mit dem bohren ist kein problem, ich hab genug werkzeug
![]() Es gibt buchsen mit M14 aussen und innen M10 ?? Wo denn ?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Hi,
Nimm Ensat Gewindeeinsätze, da musst du eh mit ~13 vorbohren. Tiefer als original würd ich nicht bohren. Allerdings gibts die nur in M10 Regelgewinde, das heisst neue Stehbolzen und Muttern erforderlich (Serie ist Feingewinde M10x1,25). Ansonsten gibts natürlich auch dickwandige TimeSert o.ä., nur nicht in sinnvollen Packungsgrößen und das dann gleich gar nicht für Feingewinde. Die Ensat gibts auch einzeln und man braucht nicht unbedingt spezielles Werkzeug. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Zitat:
Die Hülsen sind M14x14 außen und M10x1,5 innen. Sehen zeimlich ähnlich wie die erwähnten Ensat aus. Vermutlich sind es dieselben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Dann glaub ich mach ich mich mal zu würth und geh nachhaken was kostet
Das einzige was ich jetzt noch nicht weis ist wie weit ich in den kopf bohren kann ohne einen Kühlkanal zu treffen ?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
du solltest nicht tiefer bohren als original, hab ich oben schon geschrieben.
Die erwähnten von Cyberbob sind genau die Ensat-Einsätze. Ich hätte sowas auch da, aber da gibts wieder Einwände von einigen Usern. Ich bin einer der wenigen die da Edelstahl verbauen. Allerdings komplett (Gewindeeinsätze+Stehbolzen+Mutter). Außerdem sind die natürlich teurer. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Ich werd des ganze Gerümpel um den Krümmer mal abbauen und dann erst mal vermessen was überhaupt sache ist, dann weis ich es ja genau !
Ich danke euch schonmal für die Antworten ! Mit freundlichen Grüßen ThoSchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
ja sicher, da ich die selber sehr oft verbaue hab ich da immer mind. einen Satz da.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Stehbolzen Auslasskrümmer dickes Problem
wie kommt man an den letzten stehbolzen an der spritzwand? winkelbohrmaschine? ich muss da bei gelegenheit auch nen m14er einsatz reinhauen und die anderen einsätze ersetzen....
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
F-Con Problem | Benjaminvegeta | Tuning | 28 | 10.01.2009 18:50 |
Problem mit neuem Motor | SupraJoerg | Technik | 19 | 18.07.2008 19:42 |
Reisengrosses Öl Problem | Breth | Technik | 5 | 17.10.2007 13:03 |
Vollgas Problem / Kickdown? | Matce | Technik | 28 | 23.05.2006 21:12 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |