![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Überrollbügel bzw. Käfig
In der Schweiz gibt es diesbezüglich eine recht komische Regelung; Geschraubte Käfige sind absolut kein Problem. Wenn er aber mit der Karosse verschweisst ist - dann kanns mühsam werden (Abnahme beim DTC).
Bei euch wird das eh alles anders sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überrollbügel bzw. Käfig
wenn du´s nach DMSB Eigenbaurichtlinien baust ist die TÜV Eintragung i.A. kein Problem. geschweißte Käfige und alles was CrMo Rohr ist, ist ein bißchen schwieriger, dann wirds gern gesehen wenn das ein zertifizierter Schweisser oder Karosseriebauer gemacht hat.
Was schwer wird, sind Gurtrohre im Käfig. Normal akzeptieren die TÜV-Prüfer nur serienmäíge Anschraubpunkte. Das schränkt die Möglichkeiten bei der Supra praktisch nur auf Schroth-Gurte ein. Dafür gibts ne Freigabe für die obere Befestigung an der Heckklappe. Nach unten zur Rückbank wieder nur mit speziel zertifizierten Sitzen (wegen der stabilität der Rückenlehnen). Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überrollbügel bzw. Käfig
Geschraubt ist gar kein Problem. Ging auch bei meinem Kreuz (Kohlefaser) einwandfrei. Klar ists kein Komplettkäfig, aber vom Eintragen her ähnlich und steifer machen tuts das ganze auch erheblich...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überrollbügel bzw. Käfig
Und wo wird das dann verschraubt? Da musst ja auch Halterungen einschweissen!?
EDIT: Und wo gibt`s so nen Kreuz?
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überrollbügel bzw. Käfig
Unten sind es die Originalhalterungen der Rücksitzbank und oben sind welche eingeschweißt worden.
Schrauben hat sich da halt angeboten, da ich sinst den Woofer nicht mehr rauskriege, wenn mal irgendwas sein sollte. Ansonsten hätte ich es auch verschweißt... Ich hatte auch bei meinem Tüv-Prüfer nachgefragt und auch das wäre kein Problem gewesen. Allerdings kann es natürlich sein, dass sie einem dann blöde kommen, wie John schon erwähnte. Da ich den Kollegen schon Jahre kenne war es allerdings kein Problem... Geben tut's das eigentlich nirgens. War ne Sonderanfertigung von mir, hatte ich irgendwann auf Anfrage hier auch schonmal angeboten. Ist nur zeitlich momentan nicht drin. Wenn aber Interesse bestehen würde, würde sich in 1-2 Monaten schon was machen lassen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsscheiben mit bzw. ohne ABS | onkel dieter | Technik | 8 | 25.08.2011 17:56 |
3 Zoll flexstück bzw. downpipe mit flexstück | Hicki | Suche | 9 | 27.05.2008 09:11 |
Käfig | Slash200 | Suche | 2 | 31.03.2008 10:05 |
Zylinderkopf Maße bzw. Höhe | KMEC | Technik | 10 | 20.05.2006 23:57 |
Viskolüfter bzw. die Abdeckung davon und Bremsbacken für die Handbremse | Adrenalin | Suche | 4 | 26.04.2005 11:46 |