![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
G12+
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
Ja einfach mit wasser gibt diverse arten von frostschutz kaufe immer das für alu da du ja ein alu kopf hast ... aber schlimm wäre es nicht wenn es ein anderes mittel wäre hauptsache mit wasser mischen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
Ich werde demnächst auf VW Mittel umrüsten - ist son rotes Zeugs welches man pur verwendet.
Hat nen höheren Siedepunkt als Wasser/Glyk Gemisch und ist eben besonders geeignet für Alu-Motoren ![]() Leider nicht mal annähernd preisgleich zu Glysantin. ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
Zitat:
Die Kalkablagerungen halten sich in sehr überschaubaren Grenzen, da es sich ja um einen geschlossenen Kreislauf handelt und ständig Strömungen, hohe Temperaturen und Schwingungen die Ablagerung von Kalziumsalzen behindern bzw. vorhandene teilweise sogar wieder lösen. Die weitgehend "ungebändigten" Moleküle in salzarmem Wasser haben eine höhere Reaktionsfreudigkeit und können an manchen Bauteilen, mit denen sie in Berührung kommen, Lochfraß anrichten. Bei Verwendung von Leitungswasser tritt dieser Effekt so gut wie gar nicht auf, da verschiedene Salze gelöst sind, dadurch ist die Affinität zu anderen Molekülen herabgesetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
Zitat:
Der G12+ kann in jedem System verwendet werden ohne Alu oder Guß anzugreifen. Damals gab es das blaue oder Gründe Zeug..das hatte den Namen G11. War nur bedingt einsetzbar. Dest. Wass is Quatsch..nimmt keine Werkstatt und kein Hersteller..warum wurde schon gepostet..is agressiv gegenüber Alu. Hab 2 Köpfe hier liegen die dadurch unbrauchbar wurden. Das G12+ gibt es nich nur bei VW sondern bei jedem Schmierstoffbetrieb.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo
Boah das dest.wasser alu angreift wusst ich garned...schnell des alte wasser raus lassen^^ ob wohl bei dem kopf is auch scho wurst
![]() und wie mischt man nun am besten des g12+? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler: Koyo od. Fluidyne | Matce | Sammelbestellungen | 19 | 30.05.2008 17:47 |
Kühlwasser wechseln | Epsonator | Technik | 7 | 29.09.2006 17:23 |
Frostschutz | supradiabolo | Technik | 7 | 23.07.2005 00:09 |
herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf | Boku | Technik | 5 | 03.05.2005 11:56 |