![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Das ist schwer zu erklären, wenn man nicht weiß, wieviel das gegenüber mit Elektrik anfangen kann
![]() Die Fernlichtkontrolllampe wird über die Glühfäden der Abblendlichtbirnen mit +12V versorgt, solange das geschaltete Ende nicht auf Masse liegt. Das ist original der Fall, wenn das Fernlicht an ist. Beim umschalten auf Abblend wird der Punkt, der die Kontrolleuchte versorgt auf Masse gelegt und damit die Lampe "kurzgeschlossen", damit geht sie aus. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: H4 Licht-Frage (Fernlicht und Abblendlicht)
Hallo
kann man eine neue Leitung von der Konrollleuchte zur Fernlicht-Leitung ziehen und die Kontrollleuchte mit dem Signal der Fernlicht-Leitung betreiben? Sind die beiden Ströme kompatibel oder ist das eine nur ein Steuerstrom? Gruss KoQ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Apexi Multichecker | Venom1981 | Off Topic | 0 | 16.07.2006 23:38 |
Block geplant, noch ne Frage... | caligula | Technik | 29 | 24.04.2006 17:41 |
Fernlicht; Abblendlicht; ??? | Janto | Technik | 2 | 10.11.2005 19:57 |
Tempomat nur ohne Licht ? | Mister Supra | Technik | 2 | 29.06.2004 02:02 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |