![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Ich hab mal von irgendeinem Audi oder Vw gehört, wo sich durch verstopfte Regenwasserkanäle Wasser gesammelt hat, das dann schlußendlich in den Bremskraftverstärker gelaufen ist.
Vielleicht ist es hier was ähnliches. Wobei dagegen sprechen würde, daß es bei Feuchtigkeit auch auftritt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
ich sags mal so....wenns irgend n Bauteil ist, was mit der einspritzanlage oder Zündanlage zu tun hat, und kurzzeitig bei Feuchtigkeit ausetzt, so müsste im Fehlerspeicher dann was zu sehen sein..auch wenn er sich von allein wieder fängt...kann genau so n undichter Lambdasondenstecker sein......etc.
An den Kerzen selbst is eher unwahrscheinlich....kann auch sein das das ECU noch im Motorraum oder hinter der Spritzwand montiert is?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |