Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2008, 20:22   #1
Christa
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Christa
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 1.094
iTrader-Bewertung: (5)
Christa befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
Es gibt kein bestes Öl, ein Öl ist immer ein Kompromiss
Wass empfielt den ien steffan?????????????
Christa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:17   #2
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Christa Beitrag anzeigen
Wass empfielt den ien steffan?????????????:
Naja, im Zweifel 10W40, kommt aber auch drauf an, wie gut der Motor ist, wie du fährst und so weiter...
Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
was hier ja schon (zwischen viel komischem zeugs) schon angedeutet wurde bzw vom einem/einer oder anderem/anderer schon angedeutet wurde, das 10w60 ist für ältere motoren, die durch verschleiss und alterung erhöhte "spiele" bekommen haben
Genau wie mans gern für Motoren empfiehlt, dessen Hydros klappern...
Mit 10W60 klappern sie nicht, dafür kommt das Öl auch nicht mehr an alle Stellen, da es eine ziemlich zähe Suppe ist...
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:23   #3
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Hi,
dann empfehlt mir doch bitte ein geeignetes Öl für meinen neuen Motor. Paar Infos:
-1-1,5bar Ladedruck (falls es der Lader packt )
-fahre ihn meistens zu kurz warm
-fahre entweder ganz gemütlich oder volllast, was anderes gibt es nicht...
-nur im Sommer angemeldet

Na dann schießt mal los...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:41   #4
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

@ stefan payne: jain, stimmt nicht ganz, es ja ein "mehrbereichsöl"
10w (bei kaltem öl!) = relativ dünnflüssig im vergleich zu 0w extrem dünnflüssig und 20w extrem zähflüssig und die 60 (bei heissem öl!) = extrem zähflüssig - also im kalten zustand gelangt das öl trotzdem überall hin wo es hin soll und im heissen zustand reisst der schmierfilm trotzdem nicht ab, da es nicht zu dünn wird - was du meinst, wäre wenn man "nur" einbereichsöle nimmt und dann zb im winter das 60er und im sommer das 10w, das wäre fatal, denn kalt fließt da söl ganz schlecht und warm wäre es wie wasser - daher fahren wir ja fast alle otto-normal-verbraucher die gängigen mehrbereichsöle und das 10w60 ist da einfach ideal für thermisch hoch belastete motoren, trotzdem ist es flüssig genug um im kalten zustand alle wichtigen stellen wie zb pleuellager zu schmieren und im sommer zäh genug um selbst bei extrem hohen motoröltemperaturen den schmierfilm nicht zu verlieren
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:45   #5
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
das 10w60 ist da einfach ideal für thermisch hoch belastete motoren
So wie den RX8, wo das 0W30 dadrin (oder wars 5W30? War lang nicht mehr im RX8 Forum), wo das Öl auch mal 130-140°C kalt sein kann...
Also so wie ichs verstanden hab im Sumpf...

Zitat:
Zitat von 2pac3pac4pac Beitrag anzeigen
trotzdem ist es flüssig genug um im kalten zustand alle wichtigen stellen wie zb pleuellager zu schmieren
An dieser Stelle möcht ich nochmal erwähnen, das es mich doch sehr stark verwundert, wie hoch die Anzahl der Pleullagerschäden in diesem Forum doch ist, wenn das 10W60 so gut wäre...

Vielleicht wäre die Erklärung das das 10W60 Öl doch nicht so gut ist und es bei 'normaler Benutzung' Pleullagerschäden begünstigt, z.B. weil es nicht flüssig genug wird.
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 23:02   #6
2pac3pac4pac
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 171
iTrader-Bewertung: (0)
2pac3pac4pac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

10w60
es ist kalt flüssig genug, wozu steh denn da die 10w?
es ist heiss zähflüssig bis zum geht nicht mehr, wozu steht denn da ne 60?

15w40

es ist kalt nicht flüssig genug, wozu steht denn da die 15w?
es ist heiss nicht zähflüssig genug, wozu steht denn da ne 40?

5w50
wäre die einzige alternative zum 10w60.

wobei ich stark vermuten würde, das bei "unseren" alten motoren, die dichtungen, falls noch nciht ALLE dichtungen und simmerringe erneuert wurden, das zeugs fröhlich durchlaufen lassen würden, als ob an der nobelsten disco deutschlands keine türsteher rumstehen die schön zäh sind um die dünnflüssigen spinner durchzulassen......


oldtimerfahrer, nehmen, wenn ich mich nicht grossartig irre, 20w50 für ihre uralten schätzchen, da ich meine es gibt garkein anderes mehrbereichsöl, sonst würde denen auch ein 20w40 reichen.

die oldtimer, die nicht geheizt werden (also keine rennmotoren) erreichen ja auch keine extrem hohen öltemperaturen, bräuchten von daher auch nicht mehr als 40. aber nehmen ein 20w, da die meisten oldtimer ja auch oldtimermotoren drin haben, die hohe lagerspiele, evtl auch in verbindung mit hohen laufleistungen und allgemein nicht die präzision von heute oder neuzeitlichen motoren haben, wo ein 5w oder gar 10w durch die pleuellager fliesst wie eben beschrieben mit den fehlenden türstehern an ner nobeldisco........

PS: und ich persönlich schwöre zusätzlich auf das ceratec - denn es sind feine keramikpartikel die sich sowohl an der zylinderlaufbahn und kolben/kolbenringen absetzen, als auch an pleuel-/kurbelwellenlager und zapfen, sodass garnicht mehr die gefahr besteht, auch nichtmal für bruchteile einer sekunde, das reibung metall auf metall entsteht - zusätzlich dichtet es den motor so entwas mehr ab, dadurch resultiert auch der stark reduzierte ölverbrauch bei egal welchem motor (zumindest war es so bei meinen pkw´s - natürlich ist das kein ersatz für undichte ölwannendichtungen etc, sondern da wo normaler verschleiss entsteht, dichtet es etwas mehr ab und wenn es mal zu einer - zb wegen gerissener ölkühlerschläuchen - kurzen fahrt ohne öl kommt, ist es ein zusätzlicher schutz, bei dem kein metall auf metall reibt, bei mir waren es 30sek wo der motor ohne öl lief - läuft heute immer noch )

Geändert von 2pac3pac4pac (13.11.2008 um 23:18 Uhr).
2pac3pac4pac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 00:13   #7
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 wird schon bald berühmt werden
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
So wie den RX8, wo das 0W30 dadrin (oder wars 5W30? War lang nicht mehr im RX8 Forum), wo das Öl auch mal 130-140°C kalt sein kann...
Also so wie ichs verstanden hab im Sumpf...


An dieser Stelle möcht ich nochmal erwähnen, das es mich doch sehr stark verwundert, wie hoch die Anzahl der Pleullagerschäden in diesem Forum doch ist, wenn das 10W60 so gut wäre...

Vielleicht wäre die Erklärung das das 10W60 Öl doch nicht so gut ist und es bei 'normaler Benutzung' Pleullagerschäden begünstigt, z.B. weil es nicht flüssig genug wird.

NEIN das liegt am Ladedruck, der erhöht wird ohne den Motor vorzubereiten.......


also ich lese hier hauptsächlich von Lagerschäden, wenn jemand richtig Druck fährt nicht wenn jemand mit standart 0,35-0,45 Bar rumtümpelt, da lacht sich SOGAR der CT26 kaputt.....

P.s.: und ich bin kein 10W60 verteidiger......
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain