![]() |
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
Zitat:
Und nein, es ist nicht am falschen Ende gespart... Ich weiß auch nicht, warum alle Welt mit 10W60 rumfahren will, das deutlich teurer ist und auch nicht überall zu bekommen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
als die supra auf`n markt kam gabs noch garkein 10w60. da wußte aber auch noch keiner das die supras thermisch schnell nen kollaps bekommen. und da es heutzutage sowas gibt, kanns nicht schaden in nem so thermisch hochbelastetem motor ruhig nen w60er öl zu fahren...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Na, wenn sogar 0W30 ab Werk 130°C warm wird, bei neuen Autos...
Das Problem bei dem 10W60 Öl ist, das es eigentlich ein 'Rennöl' ist, das nur für recht kurze Wechselintervallen vorgesehen ist, AFAIR ist das nur für manche M GmbH Gefährte vorgesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
ein 0W.. schlürfen die alten supra-motoren aber ja so weg, weil zu dünn. eben für neue motoren. und ein gewissen´hafter supra-fahrer wechselt eh alle 5-10tsd das öl.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Gebaut wenn man es so nennen will ist der Motor für 15W40.
Wer 10W60 nimmt,kann es sich auch leisten alle5tkm zu wechseln. Sollte man zumindest meinen ![]() Die M-GmbH Fahrzeuge benötigen auch nicht nur einfaches 10W60 sondern haben sogar spezielles Castrol 10W60 TWS vorgeschrieben. Da wird es dann doppelt interessant da es das TWS auf dem freien Markt ausser bei einem Anbieter auf eBay gar nicht gibt.Da ist es dann gut wenn man einen M Motor hat der nicht soviel Öl nimmt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Zitat:
Und die Leute die 10W40 oder 15W40 fahren weil das damals halt so war, finde ich sollten auch Pizza-Felgen fahren, und auch die Mode der 80er Jahre heute tragen. ![]() ![]() Weil das war damals ja halt so... ![]() ![]() Nein, das bin nicht ich. ![]() Na bei nem 30er öl und 130 grad öltemp möcht ich mal den öldruck sehen wenn das in nem supramotor mit 200.000 km drin ist...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (07.11.2008 um 12:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Na bei nem 30er öl und 130 grad öltemp möcht ich mal den öldruck sehen wenn das in nem supramotor mit 200.000 km drin ist...[/quote]
mit Glück 0,5 bar .Paßt doch LD gleich Öldruck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Zitat:
2. Der Motor ist alt, in einen alten Motor neues Öl reinzukippen geht nur selten gut, wie du ja selbst bei den 0W Ölen sagst... Naja, das ist auch nur im kalten anders als das 10W40, das bei mir ursprünglich drin war... Dennoch denke ich, das hier im Forum beim Thema Öl massig übertrieben wird und man sich besser auf die Herstellerfreigaben verlassen sollte... Zitat:
Zitat:
Das ist ja wirklich übel... Und wie schauts mit der Wechselintervalle aus? Alle 3.5-5tkm?? Zitat:
Ich schrieb nur, das neue Autos mit 0W30 Öl teilweise Öl-Temperaturen von 130°C haben können. Natürlich nicht im Winter, da wirds Öl nie warm, dank der 2 Ölkühler, die wohl anscheinend etwas zu viel des guten waren... Gut, dieser Motor hat keine Kolben, aber Mazda wird sich schon was bei gedacht haben, hier ein 0W30 reinzukippen und vorzuschreiben und nix anderes... |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
lol
@Willi Du hast recht.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
Zitat:
Zitat von der_böse_S-F Die M-GmbH Fahrzeuge benötigen auch nicht nur einfaches 10W60 sondern haben sogar spezielles Castrol 10W60 TWS vorgeschrieben. Da wird es dann doppelt interessant da es das TWS auf dem freien Markt ausser bei einem Anbieter auf eBay gar nicht gibt.Da ist es dann gut wenn man einen M Motor hat der nicht soviel Öl nimmt. Die Wechselintervalle bestimmt normalerweise der Bordcomputer durch deine Fahrweise. Die Dinger sind schon recht gut. Trotzdem werf ich beim M5 spätestens nach 10tkm das Öl raus. Man muss ja nicht immer die Intervalle voll ausschöpfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
so siehts aus. Supra: nach 5tsd Kilo fehlt ein Liter immer gleich neues rein und so machts der BMW auch 1 Liter auf 7tsd Kilo und raus damit
|
![]() |
![]() |