![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Ich weiss, offen gestanden nicht, was jedesmal das blöde Geseier soll wenn einer nach dem Lex-Riemer fragt.
Diejenigen, die meinen zu wissen, dass das Lex totaler Schwachsinn ist werden's ja wohl kaum verbaut haben und keine Erfahrung damit gemacht haben. Diejenigen die das vor Urzeiten eingebaut haben, weil es günstig und problemlos und 1000fach bewährt ist mögen in den Augen der anderen so überhaupt keine Anhnung von garnix haben. Trotzdem funktioniert das System, sogar ohne 6 zusätzliche Lambdasonden, 5 digitalanaloge Zusatzinstrumente und 3 schwarze Kästchen auf denen HKS steht. Wenn nun jemand also fragt "Welche Düsen brauche ich um ein Lex-Riemer zu fahren" wollte er wohl keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn seines Tuns sondern vermutlich einfach eine Antwort auf seine Frage. Die richtige Antwort wäre gewesen: Du brauchst 550cc / Low-Imp (High-Imp mit leichten Umbauten) / Bosch-Style Düsen Mögliche Bezugsadresse http://www.fiveomotorsport.com/ ![]()
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
zwischen funktionieren und richtig eingestellt stehen Welten....
das kann durchaus alleine im Benzinverbrauch einige Liter ausmachen, was auf lange sicht sogar für die teuerere Variante spricht, aber Weitsicht war hier in dem Forum nie eine Alternative....... Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
Naja Jörg, jetzt tust aber einigen Leuten hier unrecht. Wofür hab ich denn sonst soviel Kohle für das EMU hingeblättert ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Also ich hab mich jetzt schon lange in das Thema Lex Riemer eingelesen, hier sowie bei den Amis...
Es ist ein sehr einfaches Mittel, um den Fc anzuheben, und mehr Leistung zu fahren... Ohne elektrisches Zusatzgedöns funktioniert es problemlos, läuft aber ein bisschen zu fett, was dem Motor keinesfalls schadet! Mit einem kleinen Spritcomputer, den es übrigens viel billiger als ein Ultimate gibt, lässt sich das sehr schön abstimmen, ist aber nicht unbedingt nötig. Fest steht: Ich werde mir einen Lexus LMM einbauen, und um noch ein bisschen Öl in`s Feuer zu gießen, mit den Seriendüsen... ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Das ist keine besonders gute Idee, dann läuft's nämlich sicher nimmer zu fett.
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
@Amtrack
EMU ist top und hoffen wir das greddy weitermacht, wobei die Map ECU auch nicht schlecht ist. Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
ich bin echt iritiert, die einen finden lex riemer gut, die anderen nicht , die einen nehmen seriendüsen die anderen 550 ccm!!
einerseits will ich es irgendwie auch so unkompliziert wie möglich, ich muss nicht viel einstellen können , und wenn er ein bissl zu fett läuft kann ich damit leben, hauptsache der motor nimmt keinen schaden!! |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
Lies dir diesen Thread mal genau durch, da wirst genau das finden: http://www.supra-forum.de/showthread...ght=lex+riemer
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
Dem Threadersteller wurde einfach zwei Seiten lang seine (verständlich gestellte...) Frage nicht beantwortet. Klar kann man immer alles anders/besser/teurer machen. Vielleicht will er das aber nicht, vielleicht braucht er's nicht, vielleicht ist's auch eine Geldfrage. PS: Weitsicht: Ich hab' das Auto seit '99
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Bau das einfach so ein und schau' ob Dir das genügt und gefällt.
Wenn Du weitertunen willst brauchst Du die Düsen sowieso. Es funktioniert auf jeden Fall.
__________________
Gruss, D. |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
ich glaub ich probier einfach das lex kit aus!!
ich hab ja egt und wideband zur überwachung und solange er nur zu fett läuft gehts doch!!! braucht man den bei lex riemer noch nen FCD, im Forum steht das man den FC nur nach oben verschiebt!! bei wieviel bar kommt er den?? gruss |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Einspritzdüsen
Solange du deiner Serien ECU nicht sagen kannst das du 550er Düsen verbaut hast, dann kannst auch die 440er Seriendüsen drinne lassen.
Bei nem auf 4 Bar eingestellten Kraftstoffdruck ergibt sich im flow chart ne 520er Düse so ca. Kannste ausrechnen. Bei dem F-CON gabs ja damals die Eproms für 440er und 550er Düsen. Machst du jetz 550er rein dann nützt das nix..im Gegenteil..die fangen dann nur an in die Brennräume zu pinkeln und...sie machen weder zeitiger auf noch bleiben sie länger geöffnet..denn das Signal was man dazu braucht,kommt von der ECU. Ich selbst hatte damals nen 60er Lader drinne...den Lexus Massenmesser und 440er Düsen bei nem KS Druck von ~4,5 Bar am Regler eingestellt....es ging.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Einspritzdüsen | Mitch-Meister | Suche | 5 | 22.01.2007 22:19 |
| Einspritzdüsen | Wachmann | Technik | 11 | 17.02.2006 17:19 |
| Einspritzdüsen reinigen / überholen lassen | Knight Rider | Technik | 31 | 09.01.2006 13:21 |
| Einspritzdüsen kontrollieren lassen ? | Fantic | Technik | 22 | 23.06.2004 19:21 |
| Benzinpumpe, Einspritzdüsen vom Supra | mtec | Technik | 11 | 21.10.2003 23:00 |