Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 18:42   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.098
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Gutachterfrage

Gebrauchtwagenhändler müssen doch Gewährleistung geben. Und innerhalb der ersten paar (6?) Monate muss der Händler beweisen, dass der Schaden erst nachträglich entstanden ist. Ich meine, das sei seit ein paar Jahren so. Oder liege ich da falsch?
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 21:50   #2
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Gutachterfrage

Laut meiner Anwältin gibt es 2 Möglichkeiten: entweder man klagt die Gewährleistung ein oder klagt auf Kaufrückabwicklung. Wenn ich letzteres verliere kann ich nicht mehr aufs erste klagen. Dann isses vorbei. Da hätt ich auf Gewährleistung klagen müssen. Allerdings hat mir diese ADAC-Superanwältin das erst so genau erklärt wo es schon zu spät war.
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 22:26   #3
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.098
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Gutachterfrage

Zitat:
Zitat von Damon Beitrag anzeigen
Laut meiner Anwältin gibt es 2 Möglichkeiten: entweder man klagt die Gewährleistung ein oder klagt auf Kaufrückabwicklung. Wenn ich letzteres verliere kann ich nicht mehr aufs erste klagen. Dann isses vorbei. Da hätt ich auf Gewährleistung klagen müssen. Allerdings hat mir diese ADAC-Superanwältin das erst so genau erklärt wo es schon zu spät war.
jo - bei Kaufrückabwicklung bist Du als Kläger in der Beweispflicht. Bei Gewährleistung wurde extra zum Schutz der Käufer die Beweislastumkehr eingeführt, d.h. der Händler muss beweisen, dass der Schaden noch nicht war, als Du vom Hof gefahren bist. Da würde ihm auch seine AU nichts nützen, denn er könnte immernoch nicht beweisen, dass zwischen AU und Kauf nicht noch ein Schaden eingetreten ist - den ER zu verantworten hat, nicht Du.

Fragt sich natürlich, was Du der Anwältin initial gesagt hast; "ich will, dass er das Auto zurücknimmt" ??? Dann hat sie auftragsgemäß gehandelt - keine Chance für dich. Oder "ich will, dass die Sache irgendwie für mich kostenfrei geregelt wird". Dann ist sie in der Pflicht, Dich über die bestehenden Möglichkeiten zu beraten - und muss Risiken versus Chancen abwägen.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain