![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: E85 Ethanol
da hat der payne mal recht.
E *zahl* steht hierbei für den wert an Ethanol der prozentual dem kraftstoff beigemischt wird. E85 heisst also 85% ethanol - sprich 3 teile benzin -17 teile ethanol. wenn du 100% ethanol beimischen willst, würdest du mit E100 fahren. bei 50% E50... etc... gibts hier bei uns an allen "freien" tankstellen... BFT (bund freier tankstellen) also das E50 ... und da hat MEIN persöhnlicher erfahrungsbericht, mit meinem 1993er mazda 323F gezeigt, dass mir das E50 was sie da hatten binnen einem monat meinen metalltank zerpflückt hat. vielleicht wars echt nur zufall, und der war eh schon angegammelt, aber hat halt nachdem ich das zeug getankt hatte angefangen undicht zu sein, und getropft. und gefahrenmittelspur-beseitigung is kein billiger spass ![]() ![]() falls du nen neueres auto hast, mit plastiktank, und schicki-micki-scheiss-frass, dann würd ichs ehrlichgesagt auch probieren, aber beim supra wäre ich echt vorsichtig, wenn da schon im normalbetrieb alles mögliche wegglüht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: E85 Ethanol
Hab schon 600 liter durch nen Supra durchgejagt und fahre auch mein jetziges Alltagsauto damit.
Aaaaber das geht niemals lang gut wenn man das nicht anpasst. Abgastemperaturen werden schweine hoch. Ethanol verlangsamt etwas die Verbrennung bedeutet bissl mehr vorzuendung. Zudem wird das Gemisch verdammt verdammt mager. Zuerst hab ich 98 prozent Ethanol probiert. Weil ich wusste das der Brennwert viel niedriger ist hab ich schonmal pauschal 20 prozent angereichert. Und weil ich wusste das die Zuendung bissl vor muss was bedeutet die Abgastemp wird beim vorziehen auch niedriger hab ich die mal pauschal 5 prozent vorgezogen. Ergebnis war das ich beim nur durchbeschleunigen im 3. gang schon 990 Grad im Kruemmer hatte... Geht durchaus weiss nicht wie lange aber man muss mal mindestens 30 prozent eher ca 40 prozent anreichern fetter stellen das man wieder das gleiche verhaeltnis hat. Die Zuendung wenns gleich bleiben soll wie vorher auch bissl vor rausfahren wie weit. Aber wie gesagt das gibt keine Langzeiterfahrungen und es greift manche gummis an wie Benzinleitungen etc. Haerter geht floeten und die schlaeuche werden weicher. Man kann etwas magerer fahren weil Ethanol doppelt so viel Verdunstungskaelte aufweist aber die Ventilschaefte werden heisser. Starteigenschaften im Winter sind beschissen, weil Ethanol ab 13 Grad langsam schlechter vergast. Wenn man aengstlicher natur ist sollte mans vielleicht lieber lassen. Kann schon was passieren. Bei nem Sauger problem so geloest indem i ne Benzinpumpe einbaut die nen hohen Druck schafft. Dann nen Benzindruckregler, der Druck geht dann solange hoch bis das Mischungsverhaeltnis wieder passt und dann nimmt man die Mechanische Zuendungsverstellung und stellt die bissl vor. Feddich und funktioniert. Wie lange keine Ahnung aber dann passts wenigstens vom Mischungsverhaeltnis besser etc.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (24.08.2008 um 23:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: E85 Ethanol
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio E 10 Sprit Verarsche | Andreas Köster | Off Topic | 71 | 26.10.2010 21:13 |
E85 Sprit? | Manuel89 | Sonstiges | 5 | 28.01.2008 23:06 |