![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Querlenkergummis wechseln mit hausüblichen Mitteln - demnächst für FAQs
das kann ich mit zwei fingern flexibel hin und her bewegen bis zum anschlag.
man hat aber beim fahren komischerweise nix gemerkt, also jetzt mit neuen fährt es sich genauso wie mit den alten. (landstrasse, kurven, berge, max 130) vermutlich wirds wohl erst auf der autobahn bei tempo 200+ richtig interessant. fotos kommen am wochenende. hab nur diese hier vom handy, sieht man aber nicht viel. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Querlenkergummis wechseln mit hausüblichen Mitteln - demnächst für FAQs
@Sawyer
Für die Lager ist deine Idee ok, ich dachte doch mehr an die Querlenker unten, aber Bilder sagen wieder mehr als 1000 Worte. Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
|
|
|